Image
Portraits von Prof. Anna Zassimova und Prof. Markus Hechtle

Dr. Anna Zassimova und Markus Hechtle

Mehr lesen ...

Image
GEMA und HfM Karlsruhe

Offener Brief der deutschen Musikhochschulen

Die Hochschule für Musik Karlsruhe lehnt die geplante GEMA-Reform ab und teilt dabei die Position der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM). Mehr lesen...

Image
Matthias Wiegandt unterzeichnet die HoFV III

Matthias Wiegandt unterzeichnet die HoFV III als Vorsitzender der Landesrektoratekonferenz der Musikhochschulen in Baden-Württemberg

Verlässlichkeit und Planungssicherheit: Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 (HoFV III) stärkt die Landesregierung weiter ihre Hochschulen. Ihre Grundfinanzierung steigt bis... Mehr lesen...

Image
Portraits von Dr. Nanna Schmidt und Alexander Fleischer

Dr. Nanna Schmidt und Alexander Fleischer treten Professuren an

Mehr lesen ...

Image
Schloss Gottesaue

Sa, 5.4.2025, 10.00-16.00 Uhr

Für alle Interessierten ab Klasse 10 Mehr lesen …

Image
Diversity Audit „Vielfalt gestalten"

17.02.2025

Professorin Andrea Raabe und Rektor Matthias Wiegandt mit dem Zertifikat, das der Hochschule für Musik Karlsruhe die erfolgreiche Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes... Mehr lesen...

Image
Logo_Das wird man ja noch sagen dürfen

Do, 30.01.2024, 16 Uhr

LIVE SHOW zum Thema “Haltung im Musikjournalismus” Mehr lesen …

Image
Brandt Attema und Julius Kircher vor dem Schloss Gottesaue

Geführt von den Musikjournalist*innen des IMJ

Mehr lesen …

Image
rihm_wolfgang

In der Nacht zum 27. Juli ist Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm in Ettlingen verstorben. Er wurde 72 Jahre alt.

Mehr lesen ...

Die nächsten Veranstaltungen
April '25
April '25
28.
Konzert in der Residenz Rüppurr
Werke vonJean-Philippe Rameau, Franz Liszt, Claude Debussy, Sergei W. Rachmaninow und Luciano BerioMitwirkendeJiHun Hong, KlavierProgrammFranz Liszt (1811-1886) 6 Consolations S. 172Luciano Berio (1925-2003) Wasserklavier (aus 6 Encores)Claude Debussy (1862-1918)Images Buch I. 1. Reflets dans l'eau2. Hommage à Rameau3. Mouvement Jean-Philippe Rameau (1683-1764) aus der Suite d-Moll RCT. 3 Nr. 1 Les Tendres PlaintesSergei W. Rachmaninow (1873-1943) Sonate Nr. 2… Weiterlesen
Montag, 18:00
Wohnstift Rüppurr
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
April '25
29.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 29. April 2025
Carsten Ehret-Pyka (*1988) ist Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen (Rheinland). Dort ist er für die vielfältige Chorarbeit der Gemeinde verantwortlich. Außerdem organisiert er den überregional bekannten Leichlinger Orgelsommer.Carsten Ehret-Pyka liegt die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in ihrer gesamten Bandbreite besonders am Herzen. In seinen Orgelkonzerten spielt er sowohl ältere Werke der modernen Musik wie von Ernst Krenek oder György Ligeti, als auch aktuelle… Weiterlesen
Dienstag, 10:00
CampusOne - Schloss Gottesaue · Genuit-Saal · 2. OG
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
April '25
29.
Solistenexamen Komposition Da Eun Jun
Werke vonDa Eun JunProgramm48 Sätze über Gesicht der Zeit (2024)Mythos-Du (2023)Dirigentenstimmen (2023/24)Portrait – zarter Zweig (2023)Gesichter der Zeit (2024)The wind blows wherever it pleases (2024)über diese VeranstaltungDa Eun Jun (*1993) ist eine koreanische Komponistin, die in Deutschland lebt. Sie studierte Komposition an der Kyunghee Universität in Seoul. Das Stück «in harmony» für Klavier solo aus dem Jahr 2015 markierte den Beginn ihrer kompositorischen Tätigkeit. Im Anschluss an… Weiterlesen
Dienstag, 19:30
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Neue Musik · Contemporary Music

Institute

 

Image
Insitut für Musikinformatik, Musikwissenschaft (IMWI)

Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft (IMWI)

Image
Proben im Insitut für MusikTheater

Institut für MusikTheater (IMT)

Image
Im Insitut für Musikjournalismus, Radio, TV, Internet (IMJ)

Institut für Musikjournalismus, Radio, TV, Internet (IMJ)

Image
Institut für neue Musik und Medien (InMM)

Institut für Neue Musik (INM)