
Ansprechpartnerin
Anna-Maria Steiner
MUT · 1. OG · R105
T +49-(0)721-66.29-113
E career.center@hfm.eu

Das Career Center organisiert Veranstaltungsreihen, die innerhalb der Module „Beruf und Karriere I“ und "Beruf und Karriere II" belegt werden müssen, darüber hinaus aber im Rahmen verfügbarer Plätze allen Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zugänglich sind.
Empfohlene Links
Externe Webinare und Workshops
- Career Center Netzwerk der deutschsprachigen Musikhochschulen
- Künstlersozialkasse
- KUBUZZ – Kultur Business Zukunft
- K³ - Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe
- Kreativ Kultur Berlin
- Changes - Future Skills für Musiker:innen (Podcast)
- KI-Campus
- Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
Honorare
- Honorarrechner Deutscher Tonkünstler Verband
- Honorarrechner für selbständig Kreative ver.di
- Honorarempfehlungen für freischaffende Musiker:innen unisono
- Gagenkompass – Pro Musik Verband freier Musikschaffender
Verträge und Recht
- Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger Normalvertrag (NV) Bühne
- UNISONO - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung – Mustervertrag freie Musikprojekte
- Hinweise Mustervertrag Instrumentalunterricht
- Urheberrecht - Text - Bild - Musik
Selbständigkeit
- Ratgeber Selbständigkeit ver.di
- Starterkit Selbständigkeit – PRO MUSIK Verband freier Musikschaffender
- FREO FORUM Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.
- Artist Elevator (Allgemeine Infos)
- Solo-Guide Haus der Selbständigkeit
- Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft
Bewerbung
- Informationen zum Thema Bewerbung vom Netzwerk 4.0
- Bundesagentur für Arbeit - Bewerbungen schreiben (Allgemeine Infos)
- Bundesagentur für Arbeit - Praktische Bewerbungstipps (Allgemeine Infos)
Wettbewerbe
- Datenbank Deutsches Musikinformationszentrum
- wfimc World Federation of International Music Competitions
- Muvac – Datenbank Wettbewerbe
- Operabase – Datenbank Wettbewerbe für darstellende Künste
- Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb
Institutionen, Verbände, Gewerkschaften, Datenbanken
- Deutsches Musikinformationszentrum – Deutscher Musikrat
- Operabase - die Referenz für darstellende Künste
- Unisono - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
- GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
- GVL – Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten
- Künstlersozialkasse – Sozialversicherung für Künstler/innen
- Ver.di -Theater und Bühne / Musik
- Classical:NEXT - globale Netzwerk- und Kontaktbörse für klassische Musik
- Verband Deutscher Musikschulen
- Deutscher Tonkünstler Verband
- Deutscher Chorverband
- FREO Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.
- Pro Musik – Verband freier Musikschaffender
- Bundesverband Freier Darstellender Künste
- Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
Infothek
- Touring Artist – Informationen und Beratung für Künstler/innen und Kulturschaffende im internationalen Kontext aus und nach Deutschland
- Future Skills für Musiker/innen – Netzwerk 4.0
- Kreativ Kultur Berlin – Infothek
- field notes – zeitgenössische Musik. Szene – Beratung – Workshops - Förderfinder
- InfoKREATIV - Musikwirtschaft
- K³ - Kultur und Kreativwirtschaft Karlsruhe Information, Beratung und Vernetzung für Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
Kulturförderung
- Kulturförderung Stadt Karlsruhe
- Kulturförderung Land Baden-Württemberg
- Kulturstiftung des Bundes
- Förderfinder von Kreativ Kultur Berlin (auch nationale Förderprogramme)
- Förderdatenbank Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Bundesverband Deutscher Stiftungen – Navigationshilfe zum deutschen Stiftungswesen und Tipps zur Antragsstellung
- Förderdatenbank Touring Artists
- On the move Informationsnetzwerk Kulturelle Mobilität
- Europa fördert Kultur
- Creative Europe Desk - nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU
Praxistipps
- Netzwerk 4.0 - Future Skills und Technologien rund um musikalische Praktiken
- Optimal Übern - Ein Praxisbuach für Musiker*innen, Lesen...
- Sänger*innen und Ihr Übergang vom Studium in den Beruf, Lesen...
- Glanz Gespräche – Podcast. Einblicke in die Bläser- und Musikszene
- Empowerment durch Kunst und Musik – Praxishandbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Lesen...
- Onboarding für Musiker*innen. Welche Kompetenzen werden im Berufsleben benötigt? Lesen
- Echtzeit-Musizieren über das Internet. Lesen
- Angela Myles Beeching Expertin für künstlerische Karrieren
Stellenbörse
- Muvac
- ZAV-Künstlervermittlung,
- Music-Jobs – Stellenmarkt für Orchestermusiker/innen
- Bühnenjobs – Stellenmarkt Deutscher Bühnenverein
- Musicalchairs – Internationale Stellenbörse
- Theapolis – Stellenangebote Theater im deutschsprachigen Raum
- Verband Deutscher Musikschulen – Stellenmarkt
- Vioworld Stellenangebote im Kulturbereich
- Kultur Management Network – Stellenmarkt
Female Empowerment
- Lied the Way Non-Profit-Organisation, deren Ziel es ist, Künstlerinnen innerhalb der Kunstlied-Szene zu stärken und zu vernetzen.
- Bühnenmütter e.V.
Für familienfreundliche Strukturen in Theatern und kulturellen Institutionen
Vernetzung – Rechtsberatung – Mentoring (Allgemeine Infos)
Altersvorsorge
- Gründer Plattform – Altersvorsorge für Selbstständige
- Informationen zur Altersvorsorge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Klima und Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Leitfaden vom Bundesministerium für Umwelt - Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich
Handreichung Kulturstiftung des Bundes - Kulturstiftung des Bundes
Projekte und Informationen zu Klima und Nachhaltigkeit - Orchester des Wandels – Handlungsempfehlung
Leitfaden für Nachhaltigkeit im Konzertbetrieb - Netzwerk Nachhaltigkeit Kunst und Kultur
Unterstützung für Kultureinrichtungen, Organisationen und Initiativen des Kulturbereichs sowie auch Kulturschaffende bei der Entwicklung, Einführung und erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -aktivitäten.
Das Career Center vermittelt Informationen zum Berufseinstieg und zur Praktikumssuche sowie zu berufsorientierten Qualifizierungsangeboten und bietet darüber hinaus persönliche Beratung an. Es hat die Aufgabe, einen Dialog zwischen Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, Fachgruppen, Instituten und externen Partnern einzuleiten und im Sinne einer langfristigen Zusammenarbeit zum Nutzen aller Beteiligten zu pflegen.
Das Career Center ist eine Serviceeinrichtung der Hochschule für Musik Karlsruhe, die die Kooperation zwischen der Hochschule und relevanten Arbeitgebern in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Pädagogik und Wirtschaft koordiniert. Damit werden die Weiterentwicklung und Festigung einer Hochschulausbildung gefördert, die sich unter Berücksichtigung internationaler Anforderungen an der Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen orientiert.