Aktuelles

27.05.2025
Ein neues Buch ist erschienen: Das medialisierte Konzert: Zur Repräsentation und Inszenierung von Kunstmusik in den audiovisuellen MedienAutorin: Nanna Schmidt Medialisierte Konzerte finden sich in Film, Fernsehen und Internet von Beginn an. Im Bereich der Kunstmusik nimmt die Anzahl verfügbarer Konzertübertragungen stetig zu, doch aus medienästhetischer Sicht überzeugen nicht alle Angebote gleichermaßen. Oft folgen sie jahrzehntealten, standardisierten Gestaltungsstrategien.… Weiterlesen
26.05.2025
Heinz-Kunle-Wettbewerb „Neue Konzertformate“ des Freundeskreises der Hochschule für Musik entschieden Gefragt war ein circa 60-minütiges Konzertformat, das das Thema „Umbrüche und Aufbrüche“ schlüssig, stimmig und vielfältig aufgreift und umsetzt. Mögliche thematische Schwerpunkte waren die Badische Revolution 1848/49 und der Fall der deutsch-deutschen Mauer 1989. Neben Musik konnten auch Elemente anderer künstlerischer Sparten einbezogen werden. Nach einer Vorjurierung der eingereichten… Weiterlesen
21.05.2025
„Jubelrufe zuhauf nach der Mahler-Sinfonie“ titelten die Badischen Neuesten Nachrichten nach dem diesjährigen Sinfoniekonzert mit James Gaffigan. Den Artikel können Sie hier nachlesen. Mit James Gaffigan durften wir für das diesjährige Sinfoniekonzert einen bedeutenden Dirigenten der Gegenwart an unserer Hochschule begrüßen. Als Chefdirigent an der Komischen Oper Berlin und Musikdirektor am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia ist Gaffigan ein gefragter Orchesterleiter.  Am 24.… Weiterlesen
16.05.2025
Wann hat man schon Gelegenheit, sich mit einer kleinen Seejungfrau abzulichten? Die Grundschule- und Kita-Kinder, die die Premiere besucht haben, haben die Kinderoper sichtlich genossen. Die weiteren Vorstellungen für Kindergärten und Schulen sind zwar bereits ausverkauft, aber für die Familienvorstellungen am Sonntag gibt es noch Karten.Sonntag 18.05. um 11.00 Uhr Sonntag 18.05. um 15.00 UhrPremierenbesprechung in den Badischen Neuesten Nachrichten
15.05.2025
Der Podcast „12,41 € – Eine Stunde Lebenszeit. Der Mindestlohnpodcast“ unserer Studierenden wurde beim LFK Medienpreis 2025 in der Kategorie Podcast nominiert! Produziert wurde das Projekt vom 4. Bachelor Semester des Instituts für Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe – und sorgte mit seinem gesellschaftlich relevanten Thema für Aufmerksamkeit über die Hochschulgrenzen hinaus.Der Podcast widmet sich der Frage, was eine Stunde… Weiterlesen