Aktuelles

05.06.2025
Musikvermittlerin Cornelia Wild: „Das Publikum zu erreichen ist ein großes Abenteuer“Cornelia Wild ist Professorin für Musikpädagogik an der Musikhochschule Karlsruhe und erforscht neue Wege der Musikvermittlung. In der Sendung "Treffpunkt Klassik, SWR Kultur (Mi, 04.05.25) sprach sie über ihr Buch „Atmosphäre komponieren. Spüren und Erleben in neuen Konzertformaten“ und möchte für unterschiedliche Menschen unterschiedliche Zugänge zur Musik ermöglichen.Treffpunkt Klassik, SWR Kultur Mi.,… Weiterlesen
04.06.2025
Masaya Kamei aus der Klavierklasse von Prof. Momo Kodama hat beim Concours Reine Elisabeth den fünften Preis gewonnen. Der Concours Reine Elisabeth (Königin-Elisabeth-Wettbewerb) in Brüssel ist einer der bedeutendsten internationalen Musikwettbewerbe. Er wird in den Fächern Violine (seit 1937), Klavier (seit 1938), Gesang (seit 1988) und Cello (seit 2017) ausgetragen – pro Jahr in einer dieser vier Kategorien. Der Wettbewerb dieses Jahres war der 21ste im Fach Klavier. Nach einer Video-… Weiterlesen
04.06.2025
Über 130 Einreichungen aus 29 Ländern wurden beim ersten Art Song Challenge, dem Partnerfestival von LIEDBasel, Leeds Songs, Schubertíada, Liedstadt und Heidelberger Frühling eingereicht. Nach einer intensiven Vorauswahl gab es eine Shortlist mit fünf Favorit:innen. Bis zum 17. Mai 2025 konnte das Publikum abstimmen und hat sich für Gerda Iguchi entschieden.Ein ausführlicher Bericht ist in den Badischen Neuesten Nachrichten erschienen: „Wagner auf Wolke Synth“ von Isabell Steppeler 
27.05.2025
Ein neues Buch ist erschienen: Das medialisierte Konzert: Zur Repräsentation und Inszenierung von Kunstmusik in den audiovisuellen MedienAutorin: Nanna Schmidt Medialisierte Konzerte finden sich in Film, Fernsehen und Internet von Beginn an. Im Bereich der Kunstmusik nimmt die Anzahl verfügbarer Konzertübertragungen stetig zu, doch aus medienästhetischer Sicht überzeugen nicht alle Angebote gleichermaßen. Oft folgen sie jahrzehntealten, standardisierten Gestaltungsstrategien.… Weiterlesen
26.05.2025
Heinz-Kunle-Wettbewerb „Neue Konzertformate“ des Freundeskreises der Hochschule für Musik entschieden Gefragt war ein circa 60-minütiges Konzertformat, das das Thema „Umbrüche und Aufbrüche“ schlüssig, stimmig und vielfältig aufgreift und umsetzt. Mögliche thematische Schwerpunkte waren die Badische Revolution 1848/49 und der Fall der deutsch-deutschen Mauer 1989. Neben Musik konnten auch Elemente anderer künstlerischer Sparten einbezogen werden. Nach einer Vorjurierung der eingereichten… Weiterlesen