Erfolgreicher Abschluss der Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“

17. Februar 2025
Image
Diversity Audit „Vielfalt gestalten"
© Peter Himsel

Professorin Andrea Raabe und Rektor Matthias Wiegandt mit dem Zertifikat, das der Hochschule für Musik Karlsruhe die erfolgreiche Teilnahme am Diversity AuditVielfalt gestalten“ des Stifterverbandes bescheinigt. Ausgehändigt wurde es in Sichtweite des Brandenburger Tors bei der Abschlussveranstaltung in Berlin.

Die Sensibilisierung des Gewahrseins für das Potenzial der Vielfalt in all ihren Dimensionen geht einher mit dem Bestreben, den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden chancengleiche Bedingungen zu ermöglichen. 2022 hat sich die Hochschulleitung dafür entschieden, am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ teilzunehmen, um Stärken und Schwächen in Strategie und Struktur, Studium und Lehre sowie interner Kommunikation und Partizipation zu ermitteln und darauf bezogen Fortschritte anzupeilen.

Im Austausch mit sieben weiteren teilnehmenden Hochschulen sowie unserer Auditorin Karoline Spelsberg-Papazoglou haben wir uns bei externen Foren vernetzt und im Zusammenhang hochschulöffentlicher Workshops die Chancen und Risiken abgewogen.

Bilaterale Projekte zu türkischer, brasilianischer und nordamerikanischer Musik setzten erste Zeichen im Bereich der Repertoirevielfalt. Die AG Leitbild und Hochschulentwicklung tagt unter Beteiligung der Fachgruppen und der Verwaltung, ein Tag der Vielfalt, mitgestaltet vom Career Center und der Musikmedizin sowie Studierenden und Lehrenden der Fachbereiche, sowie Arbeitsgruppen und Einzelinitiativen bespielten das zunächst nur in Gedanken existierende Feld. Es gibt Willkommensflyer, Verbesserungen beim Onboarding und Gespräche in den Gremien.

Mit der Zertifizierung durch den Stifterverband wird der Hochschule für Musik Karlsruhe bescheinigt, den Prozess auf stimmige Weise gestartet zu haben. Die nächsten Schritte werden bereits unternommen. Am 12. Februar nahm das Rektorat online am Diversity Audit-Jahrestreffen teil, für das sich etwa 80 Personen angemeldet haben.

Und am Diversity Day, dem 27. Mai 2025, besteht für Hochschulangehörige die Möglichkeit der Teilnahme an einem Netzwerktreffen im Literaturhaus Stuttgart, bei dem der erreichte Stand und die Möglichkeit der Weiterentwicklung im Austausch baden-württembergischer Hochschulen diskutiert werden, gefolgt von einer Feier. 

Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bitte bis zum 28. Februar 2025 bei Saskia Stoll unter rektorat (at) hfm.eu.