Institute for Music Journalism | Radio | TV | Internet

Contact

Institut für Musikjournalismus | Radio | TV Internet (IMJ)
Am Schloss Gottesaue 7
76131 Karlsruhe

T +49-(0)721-66.29-104
F +49-(0)721-66.29-105

E musikjournalismus@hfm-karlsruhe.de

 

Registration by 15 May of the year

 

Application deadline for the
Master's programme
4 May of the year

Application deadline for the
Bachelor's degree programme
25 May of the year

Start of the programme
for the winter semester

Image
KI in Studium und Lehre
Image
Flyer Musikjournalismus Seite 1

Institute for Music Journalism | Radio | TV | Internet

The Institute of Music Journalism trains students to become music journalists for the electronic media (radio/TV/online) in a Bachelor's and Master's programme. While the 6-semester Bachelor's programme teaches the basics of journalism, production technology and music, the 4-semester Master's programme is dedicated to the development of innovative information transfer in the media.

Live programmes on the Young Culture Channel

The Institute of Music Journalism offers a very practical training programme. In two radio broadcasting and production studios and a green screen TV studio, students learn how to handle journalistic production processes for online media and broadcasting. The institute is the only university facility of its kind to have an FM broadcasting frequency (104.8 MHz), on which students in the Karlsruhe area broadcast the results of seminars, workshops and projects from their own radio broadcasting studio live and pre-produced. All multimedia productions can be accessed at any time on the institute's own website JungerKulturkanal.de.

Professionelle Multimedia-Kompetenz

Diese hohe Praxisnähe führt dazu, dass die Studierenden in hohem Maße anwendungsorientierte Kompetenz in allen Bereichen der musikjournalistischen Produktion erlangen. Die Absolvent:innen sind gesuchte Moderator:innen, Beitragsmacher:innen, Redakteur:innen und Produzent:innen in nationalen und internationalen Rundfunkanstalten, Onlineredaktionen, Medienhäusern und in multimedialen Produktionsfirmen.

Highlights of the Institute

Image
BA-Studierende des IMJ beim EClat-Festival in Stuttgart

Glashaus-Geschichten
Institute for Music Journalism at the Eclat Festival in Stuttgart

Image
Logo_Das wird man ja nocch sagen dürfen

Save the Date:
LIVE broadcast
Thursday, 30.01.2025
16.00 hrs

Image
Brandt Attema und Julius vor dem Schloss Gottesaue

Brandt Attema and Julius Kircher in an interview
conducted by the music journalists of the IMJ

Image
Richard Wagner (KI generiert)

Bayreuth? Bayreuth!
Richard Wagner's vision of the Bayreuth Festival

Image
Mindestlohn Podcast

12,41€ - One hour of life
The minimum wage podcast

Image
Taktgeber K.I.

Save the Date:
LIVE broadcast
Thursday, the 01.02.2024
16.00 hrs

Image
Momo Kodama und German Tcakulov im Interview

Interview with Momo Kodama and German Tcakulov
conducted by the music journalists of the IMJ

Image
Sommerinterviews 2023

Summer Interviews 2023
conducted by the music journalists of the IMJ

Image
Max Reger

MAXimal verliebt - Pieces of the Heart for the Reger Jubilee

Image
Symposium für Musikjournalismus

Symposium for Music Journalism: Not So Late Night Show
Thu, 02.02.2023, 4pm

Image
Christuskirche und Carsten Wiebusch an der Orgel

Audio Pieces with Organ Sound: On the 200th Birthday of César Franck

Image
Absolventenfeier 18.11.2022

On Friday, 18.11.2022, the graduation ceremony of the Institute of Music Journalism took place, where our Bachelor and Master graduates presented their theses and received their diplomas. Congratulations!

Image
Collage Interview Rektoren

The Rectors of the Karlsruhe University of Music in conversation

Image
Unhbeleuchtet

Unlit - A podcast about nightlife and outsiders

Image
CALL TO ACTION Symposium für Kulturjournalismus

Save the Date
Donnerstag, den 28. April 2022
von 14.00 – 16.00 Uhr

Image
Podcast Straßennamen

Podcast project on composers' street names launched

Image
Symposium - "Zukunft des Musikjournalismus"

Online Symposium:
"The Future of Music Journalism

Image
Mozartfest Würzburg - The Curve

When Mozart Googles Himself -
A great film for a great anniversary

More...

Image
Tagesschau-Sprecher und Moderator Thorsten Schröder zu Gast am Institut für Musikjournalismus

Tagesschau speaker and presenter Thorsten Schröder guest at the Institute for Music Journalism

Studieninhalte

Video-Produktion

Video ist das Mediem der Gegenwart und Zukunft. Deshalb wirst du bie uns zum eigenständigen Video-Journalisten ausgebildet. Du lernst alles vom Storyboard bis zur Post-Produktion und hast jedes Semester in Projekten die Möglichkeit, deine Kreativität visuell umzusetzen.

Radio-Produktion

Wir sind der einzige Studiengang in Deutschland mit 2 vollausgestatteten Radiostudios. In diesen kannst du auf unserer UKW-Frequenz und im Internetstream live gehen und deine eigenen Radio-Show moderieren und produzieren. Mit allem was dazu gehört. Alleine oder im Team und angeleitet von unseren Dozent:innen.

Social-Media

In zahlreichen praxisorientierten Vorlesungen und Seminaren lernst du, wie Social-Media professionell und redaktionell genutzt wird und wie du Content für einen Social-Media optimiert produzieren kannst. Unsere eigenen Social-Media Kanäle stehen als Spielwiese zur Verfügung.

Weitere Details zu unseren Seminaren, Vorlesungen und allen Studieninhalten, die dich im Bachelor und Master Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia erwarten findest du in unserer Modulübersicht.

Bachelor Modulübersicht

Master Modulübersicht

 

Image
Studentin moderiert eine Live-Radio Sendung im Sendestudio
Image
Studentin moderiert eine Radio Sendung im Sendestudio

Bewirb dich in 3 Schritten bei uns:

  1. Schritt: Online Bewerbung im Bewerbungsportal unserer Hochschule
  2. Schritt: Einsenden aller Unterlagen als PDF
  3. Schritt: Aufnahmeprüfung bei uns im Institut

 

Alle Details:

Bewerbung Bachelor Musikjournalismus

Bewerbungsschluss: 25. Mai des Jahres

Registriere dich zuerst im Bewerbungs- und Studienportal und schicke dort online die Bewerbung ab.

Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen folgende Unterlagen zusammengefasst in einem PDF per Mail an imj-buero@hfm-karlsruhe.de geschickt werden:

  • Zulassungsantrag (generiert durch Ihre Online-Bewerbung)
  • Einzahlungsbeleg über die Einzahlung des Bearbeitungsentgeltes
  • Passbild
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Allgemeine Hochschulreife und weitere Zeugnisse
  • Motivationsschreiben (eine Seite)

Deine Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn der Einzahlungsnachweis für das Bearbeitungsentgelt vorliegt.

Wenn Deine Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen ist, erhältst du von uns eine Bestätigung per E-Mail. Wenn wir deine Bewerbungsunterlagen geprüft haben und sie den Anforderungen zum Studium „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ entsprechen, erhältst du von uns eine Einladung zur Aufnahmeprüfung mit weiteren Informationen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerbung Master Musikjournalismus

Bewerbungsschluss: 4. Mai des Jahres

Zulassungsvoraussetzungen

  • Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (B.A.) oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Musik, Musikpädagogik oder Musikwissenschaft oder
  • bei einem Abschluss in einem anderen Bereich: Praxiserfahrungen im Bereich Medien oder Journalismus

     

Registriere dich zuerst im Bewerbungs- und Studienportal und schicke dort online die Bewerbung ab.

Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen folgende Unterlagen zusammengefasst in einem PDF zusammengefasst per Mail an imj-buero@hfm-karlsruhe.de geschickt werden:

  • Zulassungsantrag (generiert durch Ihre Online-Bewerbung)
  • Einzahlungsbeleg über die Einzahlung des Bearbeitungsentgeltes
  • Passbild
  • Nachweis der Allgemeine Hochschulreife und weitere Zeugnisse
  • „Digitale Bewerbungsmappe (PDF)“ mit:
    - Inhaltsverzeichnis
    - Tabellarischer Lebenslauf
    - Motivationsschreiben
    - Nachweis der künstlerischen Befähigung (z.B. Vorspiele, Auftritte, Wettbewerbserfolge...)
    - Mindestens fünf, maximal zehn Arbeitsproben aus der eigenen künstlerischen oder journalistischen Arbeit (Fotografien, Zeichnungen, Kompositionen, Filme, Radiobeiträge, digitale Arbeiten, Websites, Artikel...).
    Fotografien o. ä. fügst du bitte direkt ins PDF ein. Bei Medienproduktionen oder umfangreicheren Arbeiten liste bitte die Links dazu (zeitlich unbegrenzt abrufbar) im PDF auf.

Deine Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn der Einzahlungsnachweis für das Bearbeitungsentgelt vorliegt.

Wenn Deine Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen sind, erhaltst du von uns eine Bestätigung per E-Mail. Danach prüfen wir deine Bewerbungsunterlagen. Wenn sie allen Anforderungen zum Studium „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ entsprechen, erhältst duvon uns eine Einladung zur Aufnahmeprüfung mit weiteren Informationen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

In der Immatrikulationssatzung findest du alle Informationen zur Aufnahmeprüfung (Kapitel VI, Seite 15ff.)

Die Bachelor Aufnahmeprüfung findet am 02. + 03.07.25 statt.

Die Master Aufnahmeprüfung findet am 03.06.25 statt.

Wir können leider keine Ersatztermine anbieten.

 

In unserer Videoreihe "Dreams are my reality" berichten unsere Alumni über ihren Weg in die Medien.

Bachelor-Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung
     

Studienabschluss
Bachelor of Arts

Regelstudienzeit
6 Semester (3 Jahre)

Studienumfang
180 ECTS Punkte

Master-Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen

  • Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (B.A.) oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Musik, Musikpädagogik oder Musikwissenschaft,
  • bei einem Abschluss in einem anderen Bereich: Praxiserfahrungen im Bereich Medien oder Journalismus
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung, die einmal jährlich an der Musikhochschule Karlsruhe stattfindet.
     

Studienabschluss
Master of Arts

Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)

Studienumfang
120 ECTS Punkte

Image
Absolventenfeier 2024

FAQs zum BA/MA-Studiengang Musikjournalismus

Auf unserer FAQ-Seite aktualisieren wir regelmäßig alle Fragen, die wir bekommen. Falls du also Fragen zur Bewerbung oder dem Studiengang hast, findest du dort vermutlich eine Antwort.

Ein Rundgang durchs Institut für Musikjournalismus