Job Openings

Image
Stellenausschreibungen an der HfM Karlsruhe

Contact

Personnel Administration
Udo Schmitt
T +49-(0)721-6629-262
E udo.schmitt@hfm-karlsruhe.de

 

Hochschule für Musik Karlsruhe
University of Music

Visiting address
Am Schloss Gottesaue 7
76131 Karlsruhe

Postal address 
PO Box 6040
76040 Karlsruhe

T +49-(0)721-6629-0
F +49-(0)721-6629-266

The following position is advertised at the University of Music Karlsruhe

Meister/-in Veranstaltungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Bühne

Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und vielfältigem Veranstaltungsbetrieb. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Bereich Bühnen-, Veranstaltungs- und Haustechnik eine/-n

Meister/-in Veranstaltungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Bühne

in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation entsprechend den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 11. Die Tätigkeit ist auch für engagierte Berufseinsteiger/-innen und Techniker/-innen mit Meisterqualifikation geeignet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Mitwirkung bei der technischen Konzeption und künstlerisch-technischen Umsetzung von Produktionen, Bühnenbildern, Konzerten, Aufführungen und Hochschulveranstaltungen,
  • eigenverantwortlicher Auf-, Um- und Abbau sowie Bedienung und Betreuung bühnen- und beleuchtungstechnischer Einrichtungen sowie Schnittstellenkoordination mit den Fachbereichen Ton und Video,
  • Optimierung und Anpassung technischer Prozesse an die unterschiedlichsten künstlerischen und räumlichen Anforderungen des Hochschulbetriebs,
  • Übernahme der Aufgaben als Verantwortliche für Veranstaltungstechnik nach § 40 VStättVO BW,
  • Anwendung und Überwachung einschlägiger technischer Regelwerke, Sicherheitsvorschriften und Normen,
  • Unterstützung bei Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüfprozessen von bühnen- und beleuchtungstechnischen Anlagen, 
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Modernisierung der technischen Infrastruktur.

Mit Ihrem Profil bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik mit Qualifikation als Meister/-in für Veranstaltungstechnik nach § 39 VStättVO,
  • fundiertes Wissen in modernen bühnentechnischen Systemen, Sicherheitsstandards und Arbeitsabläufen,
  • Erfahrung mit wechselnden technischen Anforderungen in künstlerischen Produktionsprozessen (z. B. Oper, Konzert, interdisziplinäre Projekte)
  • sicherer Umgang mit CAD-Programmen (z. B. Vectorworks), Office-Anwendungen sowie Erfahrung mit Lichtsteuerungssystemen (z. B. GrandMA3),
  • verantwortungsbewusste, team- und lösungsorientierte Arbeitsweise mit Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten im Veranstaltungsbetrieb.

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Schnittpunkt von Kunst, Lehre und Technik,
  • enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden,
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem technisch anspruchsvollen und kreativen Umfeld mit moderner Bühnen- und Veranstaltungstechnik, 
  • ein kollegiales, motiviertes Team und ein vielseitiges Arbeitsumfeld,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz und die Vorteile des TV-L wie betriebliche Altersvorsorge, JobTicket BW, JobRad.

Sie haben die Möglichkeit, an einer der schönsten und renommiertesten Musikhochschulen in Europa zu arbeiten und sich in die Gestaltung eines zukunftsorientierten akademischen und künstlerischen Umfelds für ca. 600 Studierende aus aller Welt einzubringen. Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Osten von Karlsruhe in einer aufstrebenden urbanen Umgebung, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichbar ist.

 

Die Bewerberauswahl erfolgt nach den Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). 

 

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 19.12.2025 an stellen@hfm-karlsruhe.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Udo Schmitt (schmitt@hfm-karlsruhe.de) zur Verfügung.

AKADEMISCHE/-N MITARBEITER/IN (m/w/d) für Orchesterleitung(Beschäftigungsumfang 50%)

Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil. Zum Sommersemester 2026 (Beginn: 01.04.2026) suchen wir eine/-n 

AKADEMISCHE/-N MITARBEITER/IN (m/w/d) für Orchesterleitung
(Beschäftigungsumfang 50%)

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 13. Das Unterrichtsdeputat beträgt 14 Semesterwochenstunden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,75 Stunden.

Die Tätigkeit umfasst den Unterricht im Fach Orchesterleitung für den Studiengang Künstlerisches Lehramt Musik. Zu den Aufgaben gehört ferner der Unterricht mit dem Studioorchester Schulmusik für die orchesterpraktische Ausbildung der Studierenden in dem Studiengang Künstlerisches Lehramt sowie die Bereitschaft zur Übernahme der Leitung des Schulmusikorchesters.

Erwartet werden:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Orchesterleitung oder Dirigieren (Orchester),
  • mehrjährige Tätigkeit im Bereich der Ausbildung von Studierenden im Fach Dirigieren,
  • fundierte berufliche Erfahrung in der Leitung von professionellen Orchestern,
  • pädagogische Kompetenz,
  • die Bereitschaft zu kollegialer, teamorientierter Zusammenarbeit und zum pädagogisch-künstlerischen Austausch innerhalb des Kollegiums sowie die Mitarbeit in den Hochschulgremien.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrung in der Leitung von Amateur- und Jugendorchestern,
  • Erfahrungen im Studiengang Künstlerisches Lehramt Musik an Gymnasien.

Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. der Bewerber erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).

Die persönlichen Vorstellungen finden voraussichtlich am 05.02.2026 statt. Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.

Bewerbungen mit Lebenslauf, der Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital bis zum 03.12.2025 unter folgendem Link: https://www.muvac.com/vacancy/hochschule-fur-musik-karlsruhe-31nd9kq1

LEHRAUFTRAG für das Fach Cembalokorrepetition

Die Hochschule für Musik Karlsruhe, eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum Sommersemester 2026 (Semesterbeginn: 07.04.2026) ist ein 

LEHRAUFTRAG für das Fach Cembalokorrepetition

mit einem Deputat von bis zu 3,0 Semesterwochenstunden zu vergeben.

Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium, künstlerischem Profil und vielseitiger kammermusikalischer Erfahrung auf höchstem Niveau, welche die Ausbildung der Studierenden im Bereich Gesang und Streichinstrumente im Repertoire des 17. und 18. Jahrhundert stilistisch angemessen unterstützen und begleiten kann.    

Die Auswahl der Bewerber/-innen (m/w/d) erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). 

Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de. 
 
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen übersenden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 10.12.2025 unter folgendem Link: https://www.muvac.com/vacancy/hochschule-fur-musik-karlsruhe-nyqk2j7y

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 17.01.2026 statt. 



 

AKADEMISCHE/-N MITARBEITER/-IN (m/w/d) für das Fach Streicherkorrepetition(Beschäftigungsumfang 50%)

Die Hochschule für Musik Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

AKADEMISCHE/-N MITARBEITER/-IN (m/w/d) für das Fach Streicherkorrepetition
(Beschäftigungsumfang 50%)

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 13. Das Unterrichtsdeputat beträgt jeweils 14 Semesterwochenstunden, die wöchentliche Arbeitszeit 19,75 Stunden. 

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Klavierkorrepetition im Streicherunterricht sowie bei Prüfungen, Veranstaltungen und Konzerten
  • Probenarbeit mit den Studierenden

Wir erwarten von Ihnen:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Klavier 
  • Ausgezeichnete pianistische Fähigkeiten, umfangreiche Repertoirekenntnisse und sehr gutes Vom-Blatt-Spiel
  • Pädagogisches Geschick, Einfühlungsvermögen in die künstlerischen Erwartungen der jeweiligen Hauptfachdozentinnen und -dozenten sowie pädagogische Erfahrung
  • Flexibilität bei der Erfüllung des Stundendeputats
  • die aktive Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Erfahrung in der Kammermusik

Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach den Regeln des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtung mit internationalem Profil und der inspirierenden Atmosphäre von CampusOne. Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de

Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen und/oder wissenschaftlichen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen übersenden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 05.12.2025 unter folgendem Link: https://www.muvac.com/vacancy/hochschule-fur-musik-karlsruhe-m14rmgp1

Die Vorstellungen werden voraussichtlich am 8./9.01.2026 stattfinden.