
Contact
Personnel Administration
Udo Schmitt
T +49-(0)721-6629-262
E udo.schmitt@hfm-karlsruhe.de
Hochschule für Musik Karlsruhe
University of Music
Visiting address
Am Schloss Gottesaue 7
76131 Karlsruhe
Postal address
PO Box 6040
76040 Karlsruhe
T +49-(0)721-6629-0
F +49-(0)721-6629-266
The following position is advertised at the University of Music Karlsruhe
PROFESSUR (W 2) für das Fach Rollen- und Ensemblestudium
Die Hochschule für Musik Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine herausragende künstlerische Persönlichkeit (m/w/d) zur Besetzung einer
PROFESSUR (W 2) für das Fach Rollen- und Ensemblestudium
in Vollzeit mit einem Lehrdeputat von 20 Semesterwochenstunden am Institut für MusikTheater. Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtung mit internationalem Profil, exzellentem Ruf und der inspirierenden Atmosphäre von CampusOne.
Ihre Aufgaben bei uns:
Studienleitung
- Solo- und Ensemblekorrepetition
- Partienstudium
- Unterrichtsbegleitung
- Betreuung der Tutorinnen und Tutoren im Fach Unterrichtsbegleitung
- Begleitung von Prüfungen und öffentlichen Aufführungen
- Musikalische Projektleitung nach Absprache
Wir erwarten von Ihnen:
- Mehrjährige Berufserfahrung als Korrepetitor/-in
- Abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium
- Lehrerfahrung
- Ausgezeichnete pianistische Fähigkeiten
- Sehr gute Prima-Vista-Fähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse des Opernbetriebs sowie des Opernrepertoires in seiner gesamten stilistischen Vielfalt und Offenheit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache (Unterrichtssprache ist deutsch), Kenntnisse in weiteren Bühnensprachen sind wünschenswert.
- Zeitliche Flexibilität
- Bereitschaft zum intensiven pädagogisch-methodischen Austausch innerhalb des Kollegiums und zur verantwortlichen Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule
Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. Bewerber erfolgt nach den Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden
Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form bis zum 30.09.2025 unter folgendem Link:
https://www.muvac.com/de/vacancy/hochschule-fur-musik-karlsruhe-ny22r9jy
PROFESSUR FÜR MUSIKWISSENSCHAFT (W3 / 100%)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum 1.10.2026 ist eine
PROFESSUR FÜR MUSIKWISSENSCHAFT (W3 / 100%)
zu besetzen. Die Professur soll das Fach Musikwissenschaft in seinen vielfältigen methodischen, theoretischen und thematischen Dimensionen vertreten und es zugleich in Forschung und Lehre zukunftsorientiert weiterentwickeln. Vorgesehen ist eine Neuausrichtung des Fachs am Haus.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die musikalische Ausdrucksweisen in ihren ästhetischen, gesellschaftlichen, historischen und medialen Kontexten erforscht. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Musik als vielschichtiges kulturelles Phänomen zu reflektieren – unter Einbezug unterschiedlicher Repertoires, Aufführungs- und Hörformen, Praktiken, Diskurse und Bedeutungszusammenhänge.
Die Lehre im Fach Musikwissenschaft vollzieht sich an einer von Diversität geprägten Hochschule. Die Professur ist am Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft angesiedelt. Neben den Studierenden des Kombinationsstudiengangs Bachelor Musikinformatik/Musikwissenschaft sowie des Master-Studiengangs Musikwissenschaft sind Studierende aller an der Hochschule vertretenen Studiengänge zu betreuen.
Ihr Profil weiß sich einer innovativen Ausrichtung der Musikwissenschaft verpflichtet. Es wird markiert durch Veröffentlichungen sowie nachgewiesene Forschungs- und Lehrpraxis in mindestens einem der drei nachfolgend genannten Felder. Sie sind dazu befähigt,
- Musik verschiedener Erscheinungs- und Praxisformen in Lehre und Forschung unter Berücksichtigung theoretischer Aspekte von Transkulturalität/Postcolonial Musicology zu erschließen,
- Musikalische Gender- und Diversitätsforschung unter Einschluss der Queer Studies diskursgeschichtlich auf der Höhe des gegenwärtigen internationalen Forschungsstandes zu vermitteln,
- Musik und Musikpraxis des 21. Jahrhunderts in der ganzen Breite ihrer Erscheinungen, Rezeption und sozialen Relevanz zu thematisieren.
Vorausgesetzt werden überdies:
- Promotion und Habilitation (oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen) in Musikwissenschaft oder verwandten Fachbereichen,
- internationale Erfahrung,
- der Nachweis der Hochschullehrerfahrung,
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Forschungskontexten,
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie
- innovative Lehr- und Forschungskonzepte, die ästhetische, gesellschaftliche und methodologische Fragestellungen produktiv verbinden.
Erwünscht sind:
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln,
- Kooperationen mit kulturellen, vermittelnden oder künstlerischen Einrichtungen,
- Ideen zur Vernetzung mit den Schulen, Hochschulen und Kulturinstitutionen im Raum Karlsruhe.
Das Auswahlverfahren erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des beruflichen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form bis zum 15.09.2025 unter folgendem Link:
https://www.muvac.com/de/vacancy/hochschule-fur-musik-karlsruhe-8ywevkwy