Image
Harfe

Harfe studieren

Das Instrument Harfe wird an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowohl solistisch als auch kammermusikalisch ausgebildet. Das Orchesterspiel wird durch Probespieltraining und Teilnahme an Opern- und Sinfonieorchester-Projekten der Hochschule vermittelt. Sehr viel Wert wird bei der Sololiteratur auf die Arbeit am Klang, an der adäquaten Spieltechnik und der stilistischen bzw. werkgetreuen Interpretation eines Stücks gelegt, um ausgewogene Programme für Soloauftritte zu erlernen oder auf Wettbewerbe vorzubereiten.

Eine wichtige Komponente im Harfenstudium ist die Kammermusik, die meist wöchentlich gearbeitet wird. Ebenso beschäftigen sich die Studierenden mit zeitgenössischer Musik, u.a. in Kooperation mit den Komponisten am Haus. Harfenmethodik ergänzt das Angebot. Das erlernte Können wird in hochschulinternen Vorspielen als auch in öffentlichen Klassenvorspielen in der Stadt und Region Karlsruhe zur Aufführung gebracht.

Berufsbezogene Seminare (z.B. Recht und Vertragspraxis, richtig bewerben, Medienpraxis und Interviewtraining) sind obligatorisch und runden das Studienangebot ab.

 

Abschlüsse und Studienmöglichkeiten

Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik)
Bachelor-Studiengang

Studienabschluss
Bachelor of Music

Regelstudienzeit
8 Semester (4 Jahre)

Studienumfang
240 ECTS Punkte

Master-Studiengang

Studienabschluss
Master of Music

Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)

Studienumfang
120 ECTS Punkte

Bei auftretenden Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an die

 

 

Dozent*innen und Professor*innen der Fachgruppe Bläser, Schlagzeug und Harfe
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
Portrait von Prof. Brandt Attema
Professor · Leiter Fachgruppe (Head of Department)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
Prof. Pirmin Grehl
Professor
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
dummy person
Professor
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Akademischer Mitarbeiter (Academic staff)
Johannes Hustedt
Akademischer Mitarbeiter (Academic staff)
Portrait von Xiayi Jiang
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
Peter Lehel
Akademischer Mitarbeiter (Academic staff)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
dummy person
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
Prof. Vanessa Porter
Professorin (Professor, Ms.)
dummy person
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
Portrait von Prof. Will Sanders
Professor
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
dummy person
Professurvertretung (Professorship representation)
dummy person
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)
Der Oboist Juri Vallentin
Professor
Jhihi-TIng Wong
Akademische Mitarbeiterin (Academic staff, Ms.)
dummy person
Lehrbeauftragter (Lecturer)
dummy person
Lehrbeauftragte (Lecturer, Ms.)