Mai '25
Mai '25
27.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 26.-28 Mai 2025
Die Mezzosopranistin Helena Donie wuchs im Rheingau auf. Ihre ersten Kontakte zur Musik hatte sie bereits im frühen Kindesalter. Im Alter von 12 Jahren begann sie mit dem Gesangsunterricht, später entschied sie sich für ein schulisches Austauschjahr in Italien und setzte danach ihre musikalische Ausbildung intensiviert fort.Seit 2012 studierte sie Gesang bei Prof. Ingrid Haubold an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Februar 2017 machte sie ihren Bachelor Abschluss; im April 2021 beendete… Weiterlesen
Dienstag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Mai '25
26.
Neue Konzertformate
MitwirkendeDie Gewinnerinnen des 1. Preises des Heinz Kunle Wettbewerbs 2025:Carola Herz, SaxophoneLena Kirchner, TanzTitel des ProgrammsDEMOKRATIEUmbrüche und Aufbrüchezu dieser VeranstaltungHeinz-Kunle-Wettbewerb 2024/25 des Freundeskreises der Hochschule für Musik KarlsruheNeue KonzertformateUnter diesem Motto sind Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für Musik Karlsruhe dazu aufgerufen, durch innovative Programmgestaltung neue Erlebnisräume im Konzert zu erkunden, neue… Weiterlesen
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Wettbewerbe · Competitions
Mai '25
26.
"Au revoir" – Prof. Markus Stange: 25 Jahre an der HfM Karlsruhe
Werke von Carl Maria von Weber, Frédéric Chopin, Robert Schumann, Johannes Brahms, Alexander N. Skrjabin, Sergei W. Rachmaninow, Sergei S. Prokofjew, Frederic (Federico) Mompou, György Ligeti, Pierre Boulez, George Crumb, Friedrich Gulda und Péter EötvösMitwirkendeStudierende der Klasse Prof. Markus Stange & Prof. Dr. Anna Zassimovazu dieser VeranstaltungProf. Markus Stange: 25 Jahre an der Hochschule für Musik Karlsruhe          
Montag, 18:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Mai '25
26.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 26.-28 Mai 2025
Die Mezzosopranistin Helena Donie wuchs im Rheingau auf. Ihre ersten Kontakte zur Musik hatte sie bereits im frühen Kindesalter. Im Alter von 12 Jahren begann sie mit dem Gesangsunterricht, später entschied sie sich für ein schulisches Austauschjahr in Italien und setzte danach ihre musikalische Ausbildung intensiviert fort.Seit 2012 studierte sie Gesang bei Prof. Ingrid Haubold an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Februar 2017 machte sie ihren Bachelor Abschluss; im April 2021 beendete… Weiterlesen
Montag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Mai '25
25.
mit James Gaffigan
Werke vonJohannes Brahms, Gustav Mahler und Wolfgang RihmMitwirkendeOrchester der Hochschule für Musik KarlsruheDirigent James GaffiganProgrammJohannes Brahms (1833-1897) Akademische FestouvertüreAllegro - L'istesso tempo, un poco maestoso - Animato - MaestosoWolfgang Rihm (1952-2024) Nähe fern 3 (2011)PAUSEGustav Mahler (1860-1911) 1. Sinfonie D-Dur 1. Langsam. Schleppend. Wie ein Naturlaut – Im Anfang sehr gemächlich2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell3. Feierlich und gemessen, ohne… Weiterlesen
Sonntag, 11:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Sinfonische Musik · Symphonic Music
Mai '25
24.
mit James Gaffigan
Werke vonJohannes Brahms, Gustav Mahler und Wolfgang RihmMitwirkendeOrchester der Hochschule für Musik KarlsruheDirigent James GaffiganProgrammJohannes Brahms (1833-1897) Akademische FestouvertüreAllegro - L'istesso tempo, un poco maestoso - Animato - MaestosoWolfgang Rihm (1952-2024) Nähe fern 3 (2011)PAUSEGustav Mahler (1860-1911) 1. Sinfonie D-Dur 1. Langsam. Schleppend. Wie ein Naturlaut – Im Anfang sehr gemächlich2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell3. Feierlich und gemessen, ohne… Weiterlesen
Samstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Sinfonische Musik · Symphonic Music
Mai '25
23.
Werke vonMaurice Ravel, Claude Debussy, Marcel Georges Lucien Grandjany und Germaine Tailleferre MitwirkendeAnna Careddu HarfeTheresa Bogisch HarfeYejin Baek KlavierThomas Doyeong Kim KlavierJeongmin Yoo KlavierIhor Panchenko KlavierChih-Hsien Hung ViolineZoe Josephin Münsberg VioloncelloTrio GottesaueSakura Nakagawa ViolineJunyu Chen VioloncelloTomonori Murakami KlavierKonzept Prof. Dr. Arabella PareModeration Alexander Reich ProgrammMaurice Ravel (1875-1937)Introduction und Allegro… Weiterlesen
Freitag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
23.
Festliche Musik für Trompeten und Klavier
Werke vonGeorg Philipp Telemann, Augustin Savard, Camille Erlanger, Florent Schmitt, Léon Stekke und Ilia ChakovMitwirkendeStudierende der Trompetenklasse Prof. Reinhold Friedricham Flügel Eriko Takezawa-FriedrichProgrammGeorg Philipp Telemann (1681–1767)Konzert für Trompete D-DurAdagio – Allegro – Grave – AllegroJón Vielhaber, TrompeteIlia Chakov (1925–1986)aus: Romantisches KonzertI. Allegro drammaticoJosé Franzisko Rabasco, TrompeteCamille Erlanger (1863–1919)Solo de Trompette chromatique en… Weiterlesen
Freitag, 15:00 Uhr
Badisches Landesmuseum · Schloss Karlsruhe
Veranstaltungsart: Gartensaal-Konzerte · Gartensaal Concerts
Mai '25
23.
Streichquartett
Werke vonWolfgang Amadeus Mozart, Amy Beach und Edvard Grieg. MitwirkendeMarie Sayaka Tietz ViolineLucia Fernández ViolineCaroline Dohna ViolaAlexander Dohna Violoncello   
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
23.
Neue Konzertformate
Heinz-Kunle-Wettbewerb 2024/25 des Freundeskreises der Hochschule für Musik KarlsruheNeue KonzertformateUnter diesem Motto sind Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für Musik Karlsruhe dazu aufgerufen, durch innovative Programmgestaltung neue Erlebnisräume im Konzert zu erkunden, neue Ansätze der Präsentation und Vermittlung auszuprobieren und damit den traditionellen Konzertrahmen zu erweitern. Mitwirkung von Externen ist zugelassen; allerdings sollte die Zahl der… Weiterlesen
Freitag, 9:00 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Wettbewerbe · Competitions
Mai '25
22.
Musik · Lesung · Gespräch
Mitwirkende Christiane Libor SopranChristian Elsner TenorHanno Müller-Brachmann BassbaritonMitsuko Shirai SopranJyri Mishukov KlavierYuriko Watanabe KlavierTabea Dupree ModerationHartmut Höll Lesungzu dieser VeranstaltungHartmut Höll liest Erinnerungen an Dietrich Fischer-Dieskau aus seinem Buch »Wortmusik«. Zehn Jahre lang war der Pianist und Professor für Liedgestaltung, Hartmut Höll, Liedbegleiter von Dietrich Fischer-Dieskau. „Ich empfand ihn immer in einer wunderbaren Art… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Mai '25
22.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselVorstellung für Schulen und KindergärtenDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor:… Weiterlesen
Donnerstag, 11:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
21.
„Auf der Suche nach den besonderen Klängen“
Dr. h. c. Hans C. Hachmann im Gespräch mit Prof. Vanessa Porter, Professorin für Schlagzeug Vanessa Porter zählt international zu einer der vielseitigsten Perkussionistinnen und wird für verschiedenste Projekte, Konertformate und Programme angefragt. Als Solistin verbindet sie aktuelle Werke mit Improvisation, Elektronik und darstellender Kunst und beeindruckt mit ihrer fokussierten Gestaltung verschiedenster Klangräume.Neben der direkten Auseinandersetzung mit dem Instrumentarium, ist ein… Weiterlesen
Mittwoch, 18:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Freundeskreis
Mai '25
20.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
Werke, Performances und InstallationenMitwirkendeStudierende der Schlagzeugklasse Prof. Vanessa PorterStudierende des Instituts für Musikinformatik und MusikwissenschaftRealisiert mit dem SAM•ComputerStudioLeitung Rainer Lorenzzu dieser VeranstaltungStudierende der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen. Durch präzise Synchronisation werden die Performer:innen zu maschinenartigen Formationen, die in einem… Weiterlesen
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
20.
Konzert in der FächerResidenz
MitwirkendeStudierende der Klasse Prof. Christian Ostertag         
Dienstag, 18:30 Uhr
Fächerresidenz
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
20.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingVorstellung für Schulen und KindergärtenDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor: Die verlockende Menschenwelt da oben ist voller Gefahren, die kleine Nixe sollte besser im Wasser bleiben.… Weiterlesen
Dienstag, 11:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
19.
Werke vonJohann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, György Ligeti, George Crumb, Friedrich Gulda, Robert Delanoff und Yi ChenMitwirkendeStudierende der Klavierklassen der Hochschule für Musik KarlsruheKonzept Kristian Nyquist       
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Genuit-Saal · 2. OG
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Mai '25
19.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
Künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper als Resonanzraum, der heilenden Kraft von Klängen und der immersiven Wirkung räumlicher Akustik.MitwirkendeStudierende der Schlagzeugklasse Prof. Vanessa PorterStudierende des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaftund des Fachs Musikpädagogik/MusikvermittlungKonzeptTina Lorenz · Prof. Vanessa PorterDr. Lea Luka Sikau · Dr. Cornelia WildProf. Dr. Marc BangertProf. Dr. Christoph Seibert zu dieser… Weiterlesen
Montag, 19:00 Uhr
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien • Kubus
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
18.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
MitwirkendeBigBand der Hochschule für Musik KarlsruheStudierende des Instituts für Musikinformatik und MusikwissenschaftLeitung Peter Lehel zu dieser VeranstaltungIn diesem außergewöhnlichen Konzert begegnen sich die renommierte Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe unter der Leitung von Peter Lehel und Musikinformatik. Der klassische Bigband-Sound wird durch Live-Elektronik und Live Coding erweitert, um neue klangliche Möglichkeiten auszuloten. Die Verbindung von traditionellem Jazz… Weiterlesen
Sonntag, 18:45 Uhr
EFFEKTE Bühne, Schlossgarten
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
18.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor: Die verlockende Menschenwelt da oben ist… Weiterlesen
Sonntag, 15:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children