Mai '25
Mai '25
18.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
MitwirkendeBigBand der Hochschule für Musik KarlsruheStudierende des Instituts für Musikinformatik und MusikwissenschaftLeitung Peter Lehel zu dieser VeranstaltungIn diesem außergewöhnlichen Konzert begegnen sich die renommierte Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe unter der Leitung von Peter Lehel und Musikinformatik. Der klassische Bigband-Sound wird durch Live-Elektronik und Live Coding erweitert, um neue klangliche Möglichkeiten auszuloten. Die Verbindung von traditionellem Jazz… Weiterlesen
Sonntag, 18:45 Uhr
EFFEKTE Bühne, Schlossgarten
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
18.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor: Die verlockende Menschenwelt da oben ist… Weiterlesen
Sonntag, 15:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
18.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
zu dieser VeranstaltungIn der Installation »Pose Coding« von Jakob Schreiber können Besuchende mit Körperposen virtuelle Klangmaschinen programmieren und diese dann durch Bewegungen spielen und interpretieren. Analog zu herkömmlichen Programmiersprachen haben Posen in »Pose Coding« klare Bedeutungen und ermöglichen es, durch Aneinanderreihung, zusammenhängende Ausdrücke zu erstellen, die dann das virtuelle Instrument definieren. Durch tänzerische Bewegungen im Raum kann dieses Instrument dann… Weiterlesen
Sonntag, 11:00 Uhr
EFFEKTE Pavillon, Schlossgarten
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
18.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor: Die verlockende Menschenwelt da oben ist… Weiterlesen
Sonntag, 11:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
17.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor: Die verlockende Menschenwelt da oben ist… Weiterlesen
Samstag, 15:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
17.
im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
zu dieser VeranstaltungIn der Installation »Pose Coding« von Jakob Schreiber können Besuchende mit Körperposen virtuelle Klangmaschinen programmieren und diese dann durch Bewegungen spielen und interpretieren. Analog zu herkömmlichen Programmiersprachen haben Posen in »Pose Coding« klare Bedeutungen und ermöglichen es, durch Aneinanderreihung, zusammenhängende Ausdrücke zu erstellen, die dann das virtuelle Instrument definieren. Durch tänzerische Bewegungen im Raum kann dieses Instrument dann… Weiterlesen
Samstag, 11:00 Uhr
EFFEKTE Pavillon, Schlossgarten
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mai '25
16.
Werke vonFranz Schubert, Jacques Offenbach, Johannes Brahms, Edvard Grieg, Henri Duparc, Johann Strauß, Gustav Mahler, Francisco de Lacerda, Luís de Freitas Branco und Samuel BarberMitwirkendeCláudia Pereira MezzosopranJyri Mishukov Klavier zu dieser Veranstaltung2022 hat Frau Marion Kreber-Fiebig (Karlsruhe) den Heinrich-Hensel-Preis ins Leben gerufen, in Erinnerung an ihren Großonkel, den deutschen Kammersänger und inter national gefeierten Heldentenor Heinrich Hensel (1874–1935). Der… Weiterlesen
Freitag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Mai '25
16.
Violoncellorezital
Werke vonLudwig van Beethoven, Franz Schubert und Nadia Boulanger. MitwirkendeHanna Daub VioloncelloNiels Armand-Hasselweiler Klavier   
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
16.
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselVorstellung für Schulen und KindergärtenDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor:… Weiterlesen
Freitag, 11:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
15.
Semi-Oper von Henry Purcell (konzertante Aufführung)
MitwirkendeSolistinnen, Solisten und Chor der Hochschule für Musik KarlsruheDirigat Studierende der Hauptfachklasse Prof. Beckertüber das Werk Manche von Henry Purcells Semi Opern spielen in exotischem Milieu. „Das ist etwa der Fall in The Indian Queen (1695; unvollendet), obwohl das auf Dryden zurückgehende Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt. Der peruanische General Montezuma wirkt vergebens um die Hand der Inkatochter Orazia. Daraufhin… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Musiktheater & Oper · Music Theatre & Opera
Mai '25
15.
Metamorphosen
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Émile Bernard und Richard StraussMitwirkendeStudierende der Bläserklassen der Hochschule für Musik Karlsruhe:Guido Janssens Schellekens, Piccoloflöte und QuerflöteTobias Reuter, QuerflöteDavid Hildebrandt, OboeTommaso Gasparoni, OboeRuben Stanga, Klarinette George Kozlovski, Klarinette Elisa Zimpfer, BassklarinetteUmberto Filineri, Fagott und KontrafagottEdoardo Montanari, Fagott Mateus Tavora, Fagott und KontrafagottJohannes Troiber,… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
15.
Konzert in der Residenz Rüppurr
Werke vonRobert Schumann, Max Bruch und Jörg WidmanMitwirkendeBianca Neumann KlarinetteMaja Hiemsch ViolaSarah Wöhrle KlavierProgrammRobert Schumann (1810–1856) „Märchenerzählungen“Max Bruch (1838-1920) Acht Stücke für Klarinette, Viola / Cello und KlavierJörg Widmann (*1973) „Es war einmal …“ Fünf Stücke im Märchenton für Klarinette, Viola und Klavier  
Donnerstag, 18:00 Uhr
Wohnstift Rüppurr
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
15.
im Rahmen der GEDOK Kunstwochen für Klima und Umwelt
Das KL!IMAPUZZLE. Ein bewusstseinsbildender Workshop.Das Klima verändert sich, das ganzheitliche Bewusstsein dafür fehlt. Diese Situation möchte Das KL!IMAPUZZLE ändern, denn zu verstehen ist der erste Schritt, um unsere Zukunft bewusst mitzugestalten. Der Workshop schafft Verständnis, regt zum Nach- und Weiterdenken an und ermutigt zum gemeinsamen Handeln.Die NGO The Climate Fresk engagiert sich seit Ende 2018 dafür, Menschen und Organisationen für den Klimawandel zu mobilisieren. Denn zu… Weiterlesen
Donnerstag, 14:00 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Seminare • Workshops
Mai '25
15.
PREMIERE · Musiktheater für Kinder ab 5 Jahre
Oper für Kinder ab 5 Jahren nach Antonín DvořákFassung von Susanne und Karsten SeefingFür Bläserquintett arrangiert von AdrianoAufführungsrechte: DILIA Prag, vertreten durch Alkor-Edition KasselVorstellung für Schulen und KindergärtenDie kleine Seejungfrau Rusalka taucht jeden Abend heimlich aus dem See auf, um sehnsuchtsvoll auf die Welt der Menschen zu blicken, denn ihr größter Wunsch ist es, zu schöner Musik tanzen zu können. Ihr Vater, der Wassermann, warnt sie jedoch eindringlich davor:… Weiterlesen
Donnerstag, 11:00 Uhr
CampusOne · Marstall
Veranstaltungsart: Für Kinder · For Children
Mai '25
14.
Auch 2025 geht die beliebte Reihe weiter. Immer wieder ist es eine Freude jungen Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) eine Auftrittsmöglichkeit in der Hemingway Lounge zu geben. Das Lokal wird zur Bühne von Opernarien und Duetten von jungen Talenten  virtuos interpretiert. Im Raum entsteht eine Atmosphäre voller Begeisterung. So wird Oper nirgendwo erlebt! Die aus den USA stammende Idee hat die Hemingway Lounge längst erobert. Opernarien frisch gezapft sozusagen, ohne… Weiterlesen
Mittwoch, 19:30 Uhr
Hemingway Lounge
Veranstaltungsart: Musiktheater & Oper · Music Theatre & Opera
Mai '25
14.
zum 25-jährigen Bestehen von YEHUDI MENUHIN Live Music Now Oberrhein e. V.
Werke vonWolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Giacomo Meyerbeer, Richard Wagner, George Bizet, Richard Strauss, Béla Bartók und Darius Milhaud      MitwirkendeProf. Dr. Saule Tatubaeva KlavierProf. Laurent Albrecht Breuninger ViolineProf. Marcello Sung Hyuck Hong KontrabassProf. Hanno Müller-Brachmann BassbaritonProf. Friedemann Röhlig Basssowie ehemalige StudierendeModeration Prof. Dr. Susanne Popp für Freunde und Förderer von YEHUDI MENUHIN Live Music Now… Weiterlesen
Mittwoch, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Mai '25
14.
Liederzyklus von Franz Schubert
Werk von Franz Schubert (1797-1828)MitwirkendeFelix Janssen TenorSilke Becker Klavierzu dieser VeranstaltungAls einen „Zyklus schauerlicher Lieder“ kündigte Franz Schubert seinen Freunden im Frühjahr 1827 die ersten 12 Gesänge der Winterreise an. Die Freunde waren über die düstere Stimmung dieser Lieder ganz verblüfft. Schubert aber bekannte: „Mir gefallen diese Lieder mehr als alle, und sie werden auch euch noch gefallen”.      
Mittwoch, 18:30 Uhr
Kurhaus Schömberg
Veranstaltungsart: Gesang · Singing
Mai '25
14.
Mit Schumann und Heine in den Mai
Werke von Robert SchumannMitwirkendeStudierende der Klasse Prof. Christian ElsnerYuriko Watanabe und Jyri Mishukov KlavierProgrammRobert Schumann (1810-1856)Liederkreis op. 24Dichterliebe op. 48 
Mittwoch, 17:00 Uhr
Badische Landesbibliothek
Veranstaltungsart: Mittwochs um 5
Mai '25
13.
Lieder, Arien und Ensembles
Werke vonGiulio Caccini, Christoph Willibald Gluck, Tommaso Giordani, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Loewe, Franz Schubert, Robert Schumann, Charles Gounod, Johann Strauß, Giacomo Puccini, Peter I. Tschaikowski, Ralph Vaughan Williams, Reynaldo Hahn, Jacques Ibert, Francis Poulenc und Jón ÁsgeirssonMitwirkendeStudierende der Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann         
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Mai '25
13.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 12.-13. Mai 2025
12. Mai MUTprobe113. Mai WRF Louise Lotte Edler, geboren in Mannheim, erhielt am dortigen Nationaltheater ihre musikalische Erziehung im Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Anke-Christine Kober, die auch zwölf Jahre lang ihre Gesangslehrerin war. Seit 2015 studiert Louise Lotte Edler an der Musikhochschule Karlsruhe bei Professor Müller-Brachmann, bei dem sie 2020 ihren Bachelor mit Auszeichnung abschloss. Seit 2022 nimmt sie zusätzlichen Unterricht bei Prof. Daniela Sindram… Weiterlesen
Dienstag, 10:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses