
»The day Fanny Mendelssohn died« ist Hausmusik, doch der Salon ist nicht mehr sicher und gemütlich wie einst zu Zeiten des Biedermeier: Seit der Pandemie sind Wohnzimmer zu Kulissen von Arbeitsräumen und Teil des öffentlichen Lebens geworden. Perspektiven einer alleinerziehenden Mutter auf den Philippinen verbinden sich mit dem Schlafzimmer eines Webcamers in Caracas oder dem Hinterzimmer einer Dönerbude in Bremen. Der Körper, der arbeitet und die Spuren seiner Erschöpfung zeigt, ist stets der einer Frau, die sich – verbunden mit Spuren der Biografie von Fanny Mendelssohn/Hensel – im Kosmos von Millionen transparenter Räume wiederfindet. Die beiden weiblichen Performerinnen werden buchstäblich zu Projektionsflächen; postdigital verarbeitete hybride Wesen entstehen aus Stimme, Instrument und Körper und agieren an der Grenze zwischen physischem und digitalem Raum.
Duo LAB51
Johanna Vargas Stimme
Magdalena Cerezo Klavier und Keyboard
Sebastian Schottke Klangregie
Juanlu Montoro Sensorik
Belenish Moreno-Gil und Óscar Escudero Konzept, Komposition, Dramaturgie, Regie, Choreografie, Text, Video- und Audioproduktion
ZeitGenuss – das Festival für Musik unserer Zeit wurde 2013 von der Stadt und der Hochschule für Musik Karlsruhe begründet.
Weitere ZeitGenuss-Veranstaltungen:
22. bis 26.10.2025 | zwiegespräche
22.10.2025 | I am from nowhere
23.10.2025 | hybrid processes
24.10.2025 | sonic city
24.10.2025 | wunden / ben rentz
25.10.2025 | sonic city
25.10.2025 | BETTER ME
25.10.2025 | TURNS: eyes entangled
26.10.2025 | speaking drums
26.10.2025 | metamorphosis
Details dazu finden Sie auf der
ZeitGenuss-Unterseite des Kulturbüros

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
Eintritt frei.