
Werke von
Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Eugène Ysaÿe, Bohuslav Martinů und Paul Hindemith
Mitwirkende
Prof. Christel Lee Violine
Prof. German Tcakulov Viola
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Inventionen (Auswahl) BWV 772-786
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Duo für Violine und Viola B-Dur KV424
1. Adagio-Allegro
2. Andante cantabile
3. Tema con variazioni. Andante grazioso – Allegretto - Allegro
Eugène Ysaÿe (1858-1931)
Sonate für Violine solo Nr. 5 G-Dur op. 27/5
1. L‘Aurore
2. Danse rustique
Paul Hindemith (1895-1963)
Sonate für Viola solo op. 25/1
1. Breit. Viertel
2. Sehr frisch und straff
3. Sehr langsam
4. Rasendes Zeitmaß. Wild. Tonschönheit ist Nebensache.
5. Langsam, mit viel Ausdruck
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Drei Madigrale für Violine und Viola H. 313
1. Poco Allegro
2. Poco Andante – Andante moderato
3. Allegro – Moderato - Tempo I
Zu dieser Veranstaltung
Ein Programm der musikalischen Dialoge:
Von Bachs klaren Inventionen bis zu Martinůs farbigen Madrigalen entfalten sich in diesem Programm vielschichtige Dialoge zwischen Zeiten, Stilen und Klangsprachen.
Mozarts Duo KV 424 zeigt das partnerschaftliche Spiel zwischen Violine und Viola in klassischer Eleganz, während Ysaÿes Solosonate expressive Klangbilder zwischen Lyrik und Tanz entwirft.
Hindemiths Violasonate bricht mit Konventionen – rau, direkt, voller Ausdruck. In einem Dialog zwischen Tradition und Moderne werden alte Formen in einen neuen, modernen Sprachraum übertragen. Martinů greift schließlich die Tradition des Madrigals auf und verwandelt sie in moderne, rhythmisch vitale Zwiegespräche.
Ein Konzert der Begegnungen: kontrastreich, kammermusikalisch intim – ganz im Zeichen des klingenden Gesprächs.
Veranstaltung der Badischen Landesbibliothek, des Kulturfonds Baden e. V. und der Hochschule für Musik Karlsruhe


Erbprinzenstraße 15 · 76133 Karlsruhe
TICKETS
Eintritt frei.
Spenden erbeten.