
Fachgruppen · Studienkommissionen
Fachgruppe 1
Komposition · Musiktheorie · Musikpädagogik · Musikwissenschaft · Musikinformatik · Musikjournalismus
Fachgruppenleitung Prof. Daniel Freimuth
Fachgruppe 2
Dirigieren
Fachgruppenleitung Prof. Matthias Beckert
Fachgruppe 3
Gesang
Fachgruppenleitung Prof. Christiane Libor
Fachgruppe 4
Musiktheater
Fachgruppenleitung Prof. Andrea Raabe
Fachgruppe 5
Tasteninstrumente · Gitarre · Harfe
Fachgruppenleitung Manfred Kratzer
Fachgruppe 6
Streichinstrumente
Fachgruppenleitung Prof. Christel Lee
Fachgruppe 7
Blasinstrumente · Schlagzeug
Fachgruppenleitung Prof. Brandt Attema
Die Dozentinnen und Dozenten einer Fachgruppe besprechen bzw. entscheiden in regelmäßigen Konferenzen (mindestens zweimal pro Semester) über Angelegenheiten, die die Lehre und deren Organisation betreffen. Bei besonders wichtigen Themen werden Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden hinzugezogen.
Einmal jährlich findet ein Fachgruppentag statt – die Vollversammlung aller Dozentinnen und Dozenten der Hochschule. Der Fachgruppentag fördert die Kommunikation und den kollegialen Gedankenaustausch, verpflichtet auf gemeinsame Ziele, schafft in hohem Maße Motivation und fördert das persönliche Engagement aller für die Studierenden und die Hochschule. Er ist ein anerkanntes und besonders effektives Veranstaltungsformat im Sinne der Qualitätssicherung.
Im Rahmen der zweimal im Semester stattfindenden "Jours Fixes" der Hochschulleitung mit den Leitungen der Fachgruppen und Institute werden wichtige Informationen weitergegeben, Hochschulprojekte gemeinsam bedacht, Wünsche und Kritik zur Verbesserung von Lehre und Organisation erörtert.
Die Studienkommissionen sind vom Senat bestellt und bestehen aus bis zu zehn Mitgliedern (darunter vier Studierende). Hier werden unter Vorsitz jeweils eines Prorektors bzw. einer Prorektorin jene Fragen erörtert, die die Studiengänge an sich betreffen. Anregungen und Beschlüsse werden an die Fachgruppen und das Rektorat weitergeleitet.