November '22
November '22
2.
Das Kinderstubenweihfestspiel „Hänsel und Gretel“
Dr. h. c. Hans C. Hachmann im Gespräch mit Prof. Andrea Raabe, Leiterin des Instituts für MusikTheater, und Prof. Alois Seidlmeier, Musikalischer Leiter            
Mittwoch, 18:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Freundeskreis
November '22
2.
Alexander Kozarov (Violine und Klavier) und Dennis Kozarov (Klavier)   ROMANTIK PUR! Die Brüder Kozarov führen Sie auf eine musikalisch, romantische Zeitreise von Mendelssohn über Saint-Saëns bis hin zu Rachmaninow Georgi Slatew-Tscherkin (1905-1977) “Sevdana” für Violine und Klavier Michail I. Glinka (1804-1857)/ Mili A. Balakirew (1837-1910) “Die Lerche” Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1947) Sonate F-Dur für Violine und Klavier Sergei W. Rachmaninow (1873-1943) Vocalise Nr. 14… Weiterlesen
Mittwoch, 17:00 Uhr
Badische Landesbibliothek
Veranstaltungsart: Mittwochs um 5
November '22
1.
Zwei Celli und Klavier
Georg Friedrich Händel · Dmitri D. Schostakowitsch · Jérôme Ducros Yi-Zhu Wang Violoncello Wie-Luen Zoe Violoncello Mingjie Guo Klavier            
Dienstag, 18:30 Uhr
Seniorenzentrum Oberreut
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '22
Oktober '22
31.
Konzert in der FächerResidenz
Franz Schubert · Claude Debussy · Astor Piazzolla · Johannes Brahms Anita und Thomas Hoffmann Klavier              
Montag, 18:30 Uhr
Fächerresidenz
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '22
28.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 28.–29.10.2022
BIOGRAFIE Der finnische Bassbariton Jussi Juola absolvierte die Meisterklasse an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden bei Prof. Christiane Junghanns sowie in der Liedklasse von KS Prof. Olaf Bär. Zuvor schloss er bereits ein musikpädagogisches Gesangsstudium an der Oulu Universität der Angewandten Künste bei Markku Liukkonen ab. Seine Studien ergänzte er durch die Teilnahme an Meisterkursen unter anderem bei Elly Ameling, Hartmut Höll, Thomas Hampson, Robert Holl,… Weiterlesen
Freitag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Oktober '22
27.
Liederabend Jussi Juola, Bass · Ine Kang, Klavier
Lieder finnischer und schwedischer Komponisten Leevi Madetoja (1887–1947) Lieder op.2 und op. 18 Jean Sibelius (1865–1957) Sieben Lieder op. 13 (Johan Ludvig Runeberg) Yrjö Kilpinen (1892–1957) Lieder um den Tod op. 62 (Christian Morgenstern) Ture Rangström (1884–1947) "Kung Eriks Visor" (Gustaf Fröding), Jussi Juola Bass Ine Kang Klavier, BIOGRAFIE Der finnische Bassbariton Jussi Juola absolvierte die Meisterklasse an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden bei Prof.… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Oktober '22
27.
Ludwig van Beethoven · Johannes Brahms · Anton Arensky Leo Esselson Violine Konstantin Pointner Violoncello Hyunhee Hwang Klavier            
Donnerstag, 19:00 Uhr
Parksaal im Bürgerzentrum
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '22
27.
AbendUni 1
Im Austausch mit dem Publikum erarbeiten Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam Boggasch Hintergrundwissen zur Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck, der erfolgreichsten Märchenoper aller Zeiten, als Vorbereitung auf den gemeinsamen Opernbesuch im Wolfgang-Rihm-Forum am 03.11.22.              
Donnerstag, 18:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Hörsaal
Veranstaltungsart: Seminare • Workshops
Oktober '22
25.
75 Jahre Max-Reger-Institut
Max Reger (1873–1916) Sonate a-Moll op. 116 für Violoncello und Klavier Bach-Bearbeitungen für Klavier Suite für Cello solo op. 131c Nr. 2 Julius Berger Violoncello Markus Becker Klavier Das Max-Reger-Institut (MRI) wurde am 25. Oktober 1947 von Elsa Reger, der Witwe des Komponisten, in dem Bewusstsein gegründet, dass Max Reger dreißig Jahre nach seinem Tod im Mai 1916 in unverdiente Vergessenheit geraten sei und seine Musik der Vermittlung bedürfe. Aus bescheidensten Anfängen ist das MRI… Weiterlesen
Dienstag, 19:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '22
21.
Trombone in Concert
Robert Schumann · Gabriel Fauré · Erich Wolfgang Korngold u.a. Martin Wilhelmi und Michael Schuchert Posaunen David Yu-Cheng Bassposaune Khayala Alizada Klavier            
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '22
20.
Solistenexamen
Amy Marcy Beach (1867-1944) Two songs op. 100 für Sopran und Klaviertrio 1. A Mirage 2. Stella Viatoris Ottorino Respighi (1879–1936) „Il tramonto“  Poemetto lirico per mezzo-soprano e quartetto d’archi  Ernest Chausson (1855-1899) Chanson perpétuelle op. 37 für Sopran und Klavierquintett    Antonín Dvořák (1841-1904) aus Zigeunerlieder op. 55 für Sopran und Streichquartett 1. Mein Lied ertönt 3. Ringst ist der Wald so stumm und still 7. Darf des Falken Schwingen… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Oktober '22
20.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 20.–21.10.2022
BIOGRAFIE Anton Safronov wurde 1972 in Moskau geboren. 1996 schloss er sein Studium am Moskauer Konservatorium in der Kompositionsklasse von Edison Denisov ab. Er absolvierte dort auch die Graduiertenschule (1999). Ausbildung in Deutschland bei Walter Zimmermann (Universität der Künste Berlin) und Wolfgang Rihm (Hochschule für Musik in Karlsruhe), Besuch von Meisterkursen bei Paul-Heinz Dittrich, Beat Furrer, Peter Ruzicka. Von 2003 bis 2009 unterrichtete er am Moskauer Konservatorium (Analyse… Weiterlesen
Donnerstag, 10:00 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Oktober '22
19.
PRIMA Abend
Ludwig van Beethoven (1770-1827) aus Schottische Lieder, op. 108 Nr. 5 The sweetest lad was Jamie Nuria Bauer Sopran Océane Krutisch Violine Aris Kammenos Violoncello Eren Parmakerli Klavier Max Bruch (1838-1920) aus 4 Stücke, op. 70 für Klavier und Cello Finnländisch Merle Riemann Violoncello Vanessa Stößer Klavier Dmitri D. Schostakowitsch (1906-1975) Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8 David Heinz Klavier Lena Bojanowski Violine Jana Bojanowski Violoncello Ludwig van Beethoven (1770-1827) aus… Weiterlesen
Mittwoch, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '22
19.
Klavierabend
Frédéric Chopin (1810–1849) aus Etüden op. 25 1. As-Dur 12. c-Moll Pedro Pandeirada Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) 1. Satz aus Sonate Nr. 8 a-Moll KV 333 Sungwook Kang Franz Schubert (1797–1828) 3. Satz aus Klaviersonate Es-Dur D 568 Simon Arnold Johann Sebastian Bach (1685–1750) Toccata e-Moll BWV 914 Shuo Jin Joseph Haydn (1732–1809) 1. Satz aus Klaviersonate g-Moll Hob:XVI 44 Hayoung Kim Arnold Schönberg (1874–1951) Drei Klavierstücke op. 11… Weiterlesen
Mittwoch, 17:00 Uhr
Badische Landesbibliothek
Veranstaltungsart: Mittwochs um 5
Oktober '22
18.
Konzert in der FächerResidenz
Ludwig van Beethoven · Johannes Brahms · Anton Arensky Leo Esselson Violine Konstantin Pointner Violoncello Hyunhee Hwang Klavier            
Dienstag, 18:30 Uhr
Fächerresidenz
Veranstaltungsart: Solo- und Ensemblemusik · Solo and Ensemble Music
Oktober '22
18.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 18.–20.10.2022
               
Dienstag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Oktober '22
17.
Christoph Prégardien, Tenor · Hartmut Höll, Klavier
Wolfgang Rihm (*1952) „Ende der Handschrift“ 11 Gedichte nach Heiner Müller Johannes Brahms (1833–1897) Ausgewählte Lieder Gustav Mahler (1860–1911) „Lieder eines fahrenden Gesellen“    , Christoph Prégardien Tenor Hartmut Höll Klavier    
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Oktober '22
17.
Wolfgang Rihm vertont Heiner Müller: Lesung und Gespräch mit Dr. Eleonore Büning
Heiner Müller war, nach Auskunft von Familie und Mitarbeitern – also derer, die ihn kannten und liebten – im privaten Alltag ein eher fröhlicher, gut gelaunter Mensch. Seine Stücke, Schriften und Gedichte indes sind von schwarzen Wolken überschattet. „Optimismus“, so heißt eines der meistzitierten Müller-Bonmots, „ist nur der Mangel an Information“. Wolfgang Rihm hat etliche Texte Müllers vertont, darunter die Oper Die Hamletmaschine und den Liederzyklus Ende der Handschrift.  Dr.… Weiterlesen
Montag, 15:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Künstlerportrait · Artist Portrait
Oktober '22
14.
Gedenkkonzert für Prof. Kaya Han
Johann Sebastian Bach · Joseph Haydn · Ludwig van Beethoven · Franz Schubert · Arnold Schönberg u.a.            
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '22
13.
Wolfgang Rihm (*1952) Über die Linie für Violoncello solo Phantom-Studie für Violine und Klavier Eskapade für Violine und Klavier Gabriel Fauré (1845–1924) Klaviertrio d-Moll op. 120 Tianwa Yang Violine Momo Kodama Klavier Benedict Kloeckner Violoncello Nicholas Rimmer Klavier            
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music