
Heiner Müller war, nach Auskunft von Familie und Mitarbeitern – also derer, die ihn kannten und liebten – im privaten Alltag ein eher fröhlicher, gut gelaunter Mensch. Seine Stücke, Schriften und Gedichte indes sind von schwarzen Wolken überschattet. „Optimismus“, so heißt eines der meistzitierten Müller-Bonmots, „ist nur der Mangel an Information“. Wolfgang Rihm hat etliche Texte Müllers vertont, darunter die Oper Die Hamletmaschine und den Liederzyklus Ende der Handschrift.
Dr. Eleonore Büning liest dazu aus ihrer im März erschienenen Rihm-Biographie. Im Anschluß wird Wolfgang Rihm im Gespräch Auskunft geben über seine Freundschaft mit Heiner Müller.
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
5 € · 2,50 € (erm)
für diese Veranstaltung
Abo 30 € · 20 € (erm)
für alle drei Veranstaltungen für Wolfgang Rihm
am 13. und 17. Oktober
über die ReserviX-Vorverkaufsstellen
oder direkt hier:
→ Bestellung über ReserviX
(zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Restkarten an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Beginn.