Bewerbung für das Sommersemester 2026

Image
CampusOne - Schloss Gottesaue - Bewerbung

 

→ Anmeldung zum Studium

Sie möchten sich über die Anforderungen bei der Aufnahmeprüfung informieren?
→ Anforderungen Aufnahmeprüfung

Wann findet die Aufnahmeprüfung statt?
Fristen und Termine

Welche Sprachkenntnisse werden für ein Studium an der HfM Karlsruhe benötigt?
Deutschkenntnisse

Bewerbung für das Sommersemester 2026

 

Herzlich willkommen an der Hochschule für Musik Karlsruhe!

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren.

Das Bewerbungsportal für die Aufnahmeprüfung zum Sommersemester 2026 wird am

1. Oktober 2025 für Ihre Bewerbung bis 1. November 2025 um 23:59 Uhr freigeschaltet.

Anschließend wird das Bewerbungsportal automatisch geschlossen; spätere Bewerbungen sind nicht mehr möglich.

 

Fristen zur Bewerbung und den einzureichenden Unterlagen

  • Alle Hauptfächer, ausgenommen Blasinstrumente, Musikpädagogik und Schulmusik (Vorschüler, Bachelor, Master, Konzert/Solistenexamen)
    Bewerbungsfrist: 01.10.2025 – 01.11.2025

    Einsenden der Unterlagen, ausgedruckt per Post
    Spätestens 05.11.2025, Datum des Poststempels
     
  • Alle Blasinstrumente (Vorschüler, Bachelor, Master, Konzert/Solistenexamen)
    Bewerbungsfrist: 01.10.2025 – 01.11.2025

    Einreichen der Unterlagen, nur digital im Bewerberportal
    Spätestens 01.11.2025
     
  • Musikpädagogik (Master)
    Bewerbungsfrist: 01.10.2025 – 01.11.2025

    Einsenden der Unterlagen, ausschließlich per Mail an bewerbung@hfm.eu
    Spätestens 05.11.2025
     
  • Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik)
    Bewerbungsfrist: 01.10.2025 – 01.11.2025

    Einsenden der Unterlagen, ausschließlich per Mail an bewerbung@hfm.eu
    Spätestens 05.11.2025

 

Musikjournalismus (Bachelor, Master)
Bewerbung nur zum Wintersemester möglich

MusikTheaterRegie (Bachelor, Master)
Bewerbung nur zum Wintersemester möglich

Musikwissenschaft / Musikinformatik (Bachelor, Master)
Bewerbung nur zum Wintersemester möglich

 

Ab der Bewerbung für das Sommersemester 2026 werden die bewerbbaren Instrumente in Studienfächer mit Videovorrunde und Studienfächer ohne Videovorrunde unterteilt.

 

Instrumente (BA / MA / SO / Ergänzungsstudium)
mit Videovorrunde

  • Bläser- Kammermusik
  • Ensemble-Kammermusik
  • Fagott
  • Gesang, nur Master
  • Harfe
  • Historische Tasteninstrumente
  • Horn
  • Klarinette
  • Klavier-Kammermusik
  • Kontrabass
  • Oboe
  • Oper, nur Master
  • Posaune
  • Querflöte
  • Schlagzeug
  • Trompete
  • Tuba
  • Viola
  • Violine
  • Violoncello

 

Instrumente (BA / MA / SO / Ergänzungsstudium)
ohne Videovorrunde

  • Dirigieren/Chorleitung
  • Gesang, nur Bachelor und Solistenexamen (Konzertexamen)
  • Klavier
  • Komposition
  • Liedgestaltung 
  • Musikpädagogik
  • Musiktheorie
  • Oper, nur Bachelor und Solistenexamen (Konzertexamen)
  • Zeitgenössische Musik

 

Wir bitten um Beachtung:

Der Studiengang Bachelor Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik) bietet keine Videovorrunde an, die Aufnahmeprüfung findet direkt als Präsenzprüfung statt.

Die Aufnahmeprüfung für Vorschüler*innen/PreCollege findet ohne Videovorrunde statt.

Die Anforderungen für die Präsenzaufnahmeprüfung finden Sie in der Anlage zur Immatrikulationssatzung.

Hinweise zu den inhaltlichen und technischen Anforderungen an die digitalen Bewerbungen (Videodatei) finden Sie nachfolgend unter den Punkten
Technische Anforderungen und Anforderungen an das Prüfungsprogramm.

Technische Anforderungen
  • Nehmen Sie das Video bitte aus einer festen Perspektive auf.
  • Die Kamera darf sich nicht bewegen. Es ist wichtig, dass Sie gut zu erkennen sind.
  • Sie können sowohl ein Smartphone als auch eine professionelle Kamera zum Aufnehmen verwenden.
  • Bitte achten Sie auf einen guten Klang.
  • Sie dürfen gern mit Mikrofon aufnehmen.
  • Zu Beginn des Videos stellen Sie sich kurz vor und geben Ihr Programm mit Blick in die Kamera an.
  • Bitte sprechen Sie Deutsch.
  • Die jeweiligen Stücke sollen uneditiert in einem Take aufgenommen sein. Die Stücke dürfen nicht geschnitten werden.
  • Jedes Stück darf einzeln eingespielt werden, zwischen den einzelnen Stücken und der Anmoderation darf geschnitten werden.
  • Bitte fügen Sie Videos aus verschiedenen Stücken zu einem Video zusammen.
  • Bild und Ton müssen gleichzeitig aufgezeichnet werden; die Nutzung eines getrennten Audioaufnahmegeräts ist erlaubt.
  • Die Aufnahmen dürfen nicht älter als ein Jahr sein. 
  • Die Videos können mit oder ohne Klavierbegleitung aufgenommen werden
     
  • Auflösung: SD (Standard-Definition, 720x576) oder HD (High Definition, 1920x1080)
  • Dateiformat: mp4
  • Dauer des Videos: maximal 10 Minuten
     
  • Die Videodatei wird ausschließlich in Ihrem Bewerberportal hochgeladen.
  • Bitte benennen Sie die Datei: Nachname, Vorname, Bewerbernummer
  • Eine Abgabe der Videodatei per Mail ist nicht möglich!
Anforderungen an das Prüfungsprogramm

Anforderung für: Harfe, Klavier-Kammermusik 

  • für alle Studiengänge 1 - 2 Werke, Sätze oder Ausschnitte freier Wahl, Dauer 5 - 7 Minuten

 

Anforderung für: Bläser-Kammermusik, Fagott, Horn, Klarinette, Oboe, Posaune, Querflöte, Trompete, Tuba. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen für Trompete, Querflöte, Horn und Schlagzeug

  • Dauer des Videos 5 – 7 Minuten
  • mindestens 2 Stücke, Sätze oder Ausschnitte in unterschiedlichen Stilen. Es sollen langsame als auch schnelle Programmteile enthalten sein.
  • Es können Ausschnitte gespielt werden, z.B. 1. Satz eines Konzerts vom Beginn bis zur Reprise und eine Kadenz, wenn eine solche vorhanden ist.
  • Die Sätze werden von Beginn an gespielt.
  • Wenn eine Zeitangabe genannt ist, wird der Vortrag nach Erreichen der gewünschten Dauer sinnvoll abgebrochen.

 

Trompete

Beispiele für das Hauptwerk:

  • Joseph Haydn 1. Satz ganz mit Kadenz
  • oder 1. Satz J.N. Hummel
  • oder 1. Satz H. Tomasi mit Kadenz
  • oder 1. Satz A. Jolivet bis Ziffer 19
  • oder 1. Satz V. Peskin mit Kadenz
  • Ein weiteres Stück aus einer anderen Epoche nach Wahl

 

Querflöte

  • Eine Telemann-Fantasie nach Wahl, ohne den letzten Satz. Ein weiteres Stück (Ausschnitte sind möglich) aus einer anderen Epoche nach Wahl.

 

Horn

  • Ein erster Satz bis zur Reprise aus folgenden Hornkonzerten von Mozart KV 417, KV 447
  • oder KV 495. Ein weiteres Stück (Ausschnitte sind möglich) aus einer anderen Epoche nach Wahl.

 

Schlagzeug

  • 1 Stück für kleine Trommel, 1 Stück für Pauke, 1 Stück für Marimba mit 4 Schlegel

 

Anforderung für: Ensemble-Kammermusik, Kontrabass, Viola, Violine, Violoncello, Zeitgenössische Musik

  • Dauer des Videos max. 10 Minuten
  • mindestens 2 Stücke, Sätze oder Satz-Ausschnitten aus unterschiedlichen Epochen. Es soll ein langsames und ein schnelles Stück dabei sein. 

 

Anforderung für: Oper, nur Masterstudiengang

  • (1) Erster Prüfungsabschnitt: Videobewerbung (max. 500 MB)
  • gesprochener Text in deutscher Sprache (ca. 1 Minute): 
    persönliche Vorstellung, Ansage der Arien und kurze inhaltliche Zusammenfassung der Arien
  • 2 Arien, davon eine in deutscher Sprache

 

Anforderung für: Gesang, nur Masterstudiengang

  • Dauer des Videos max. 10 Minuten
  • 1 Arie und 1 Lied nach freier Wahl