Wettbewerb der Schulmusik

Image
Applaus Symbolbild

Ausschreibung SchuMU(T)-Wettbewerb´25
Der SchuMU(T)-Wettbewerb greift die besondere Struktur und Gestaltung des Lehramtsstudiums Musik auf und möchte alle Studierenden dazu anregen, sich mit ihrem je eigenen Profil zu bewerben. Dabei stehen drei Aspekte im Vordergrund. Erstens zeichnet sich das Studium durch seine künstlerische Vielfalt aus, die sich in den instrumentalen Fächern, ebenso wie in Gesang, Ensembleleitung, Musiktheorie und Sprecherziehung abbilden. Zweitens ist das Studium darauf angelegt, die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven aus Kunst, Wissenschaft und Pädagogik miteinander in Beziehung zu setzen. Und zuletzt gilt es auch hinsichtlich des späteren Arbeitsfeldes, offen für gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen und Fragen zu sein und diese Aspekte mitzudenken.

Der Wettbewerb wird ermöglicht durch den Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V.

Anmeldeschluss 25.05.25

Teilnahmeberechtigt sind alle im Sommersemester `25 im Studiengang Künstlerisches Lehramt an der Hochschule für Musik Karlsruhe immatrikulierten Studierenden sowie alle Studierenden, die diesen Studiengang in Karlsruhe bereits abgeschlossen haben, aber noch das wissenschaftliche Fach studieren. Preisträger früherer Jahre können für diese Neuausschreibung erneut teilnehmen. Auch ist es möglich, sich zu zweit oder als Ensemble (zu dritt oder zu viert) anzumelden.

Wettbewerbsinhalte
Die Teilnehmer:innen gestalten ausgehend von einem vorgegebenen Thema eine ca. 30 minütige, stilistisch vielseitige, stimmig konzipierte, künstlerisch überzeugende Präsentation, die durchaus Innovationscharakter tragen darf. Hierzu können künstlerische, reflektierende, vermittelnde und wissenschaftliche Anteile frei miteinander arrangiert werden, wobei auch der Einsatz von digitalen Medien bedacht werden kann. Die Wahl der künstlerischen Ausdrucksformen und möglichen wissenschaftlichen Disziplinen, die herangezogen werden, obliegt ebenso den Studierenden wie die Wahl der Formationen und Inszenierung (unter Berücksichtigung der räumlichen und technischen Gegebenheiten). Im Zentrum steht die individuelle, vielseitige Auseinandersetzung mit einem Thema zu einer stimmigen Gesamtgestaltung. Der Wettbewerb möchte explizit dazu aufrufen, mutig und außerhalb gewohnter Pfade die eigene Stimme hörbar zu machen. Im anschließenden Gespräch haben die Studierenden die Möglichkeit, weiterführende Einblicke in die Programmgestaltung und -entwicklung zu geben und ggf. Fragen der Kommission hierzu zu beantworten.

Das Thema des SchuMU(T)-Wettbewerbs 2025 lautet:
„…und im Nu ist Ewigkeit“ (Friedrich Rückert) – Was macht die Zeit in der Musik und
die Musik in der Zeit?

Preise
Es werden folgende Preise vergeben
1. Preis: 2000,- €
2. Preis: 1500,- €
3. Preis: 1000,- €
Der Wettbewerb ist öffentlich.
Die Teilnahme am Wettbewerb kann im Wahlbereich angerechnet werden.

Bewerbungen
Sind per Mail an blume@hfm.eu einzureichen und müssen folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten
- Lebenslauf
- Angabe aller Fachlehrer:innen
- Ausführliches Programm (bitte auch mit Zeitangaben und Nennung der Mitwirkenden)
- Individueller Technical Rider, der den Aufbau und das Equipment konkret skizziert 
- Gewünschter Termin zur Koordination der Ensembles
*Der Wettbewerbsbeitrag hat zu berücksichtigen, dass die folgenden räumlichen, technischen
und organisationalen Rahmenbedingungen gegeben sind:
• Vorgaben nach allgemeinem Technical Rider. 
•  Folgende technische Mittel stehen zur Verfügung:
   bis zu 4 Lautsprecher
   Mischpult
   Beamer
   Leinwand (festinstalliert)
Das Equipment muss selber bedient werden. 
• Der Auf- und Umbau sollte jeweils 15 Minuten nicht überschreiten und in Absprache mit den anderen Wettbewerbsteilnehmenden kooperativ erfolgen.
• Es können keinerlei Kosten für Fahrt oder zusätzliches Equipment übernommen werden.
• Die Saalprobe findet am Vortag, den 28.06.25 statt. Weitere Saalproben können in Ausnahmefällen in frühzeitiger Absprache mit dem Veranstaltungsbüro beantragt, aber nicht zugesichert werden.

Ermöglicht durch den Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V.

Image
Logo Freundeskreis
Veranstaltungsart: Wettbewerbe · Competitions
So, 29. Juni · 10:00
CampusOne · MUTprobe 1

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe

TICKETS

Eintritt frei.