Ethikkommission
Die Ethikkommission der Hochschule für Musik Karlsruhe prüft die ethischen Aspekte von Forschungsvorhaben, die an der HfM Karlsruhe angesiedelt und/oder von Mitgliedern der Hochschule zu verantworten sind. Ethisch verantwortliche Forschung an der Hochschule für Musik Karlsruhe zeichnet sich durch respektvollen Umgang mit Menschen aus, die sich für die Teilnahme an Forschungsstudien zur Verfügung stellen. Sie achtet deren Menschenwürde, Selbstbestimmung und Integrität. Die Kommission trägt dazu bei, ethische Standards an der Hochschule zu sichern und eine reflektierte Auseinandersetzung mit den daraus entstehenden Fragestellungen zu fördern.
Der Ethikkommission gehören mindestens drei ständige Mitglieder an, um das wissenschaftliche Spektrum der Hochschule für Musik möglichst umfassend zu repräsentieren. Mindestens ein Mitglied muss Hochschullehrer oder -lehrerin und zwei weitere müssen hauptberufliche Mitglieder des wissenschaftlichen Personals der Hochschule sein.
Anträge an die Ethikkommission sind über die Mailadresse EK@hfm-karlsruhe.de einzureichen.
Die Ethikkommission der HfM Karlsruhe besteht derzeit aus den folgenden Mitgliedern:
- Prof. Dr. Marc Bangert
- Prof. Dr. Benita Kuni
- Rainer Lorenz
- Prof. Dr. Arabella Pare (Vorsitzende)
- Michele Samarotto (stellvertretender Vorsitzender)
- Prof. Dr. Christoph Seibert
- Dr. Anne van Raay