WEITERE INFOS
Bei auftretenden Fragen
wende Sie sich bitte an das
Institut für Musikjournalismus
Ansprechpartner
Johannes Forster, Redaktionsleitung
T +49-(0)721-66 29-107
F +49-(0)721-66 29-105
E johannes.forster@hfm-karlsruhe.de
Musikjournalismus studieren: Der Master-Studiengang in Karlsruhe
Wer im Kulturbereich arbeiten und sich auf eine anspruchsvolle Karriere in den Medien vorbereiten möchte, findet im Master-Studiengang „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ eine erstklassige Ausbildung.
Dieses weiterführende Studium richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit journalistischer Erfahrung sowie musikwissenschaftlichen Kenntnissen und qualifiziert sie für Programm- und Produktionsaufgaben in Online-, Radio- und TV-Redaktionen. Studienbeginn ist jedes Jahr im Wintersemester.
Praxisorientiertes Studium mit interdisziplinärem Fokus
Der Studiengang ist als Projekt- und Experimentalstudium konzipiert, in dem neue journalistische Präsentationsformen erforscht und erprobt werden können und sollen. Im Zentrum steht die crossmediale Ausbildung, die Studierende auf die vielseitigen Anforderungen im Kulturjournalismus vorbereitet.
Kernbereiche des Studiums:
- Erstellung und Moderation von TV- und Hörfunksendungen
- Produktion von Videobeiträgen und Online-Content
- Live-Sendungen aus dem hochschuleigenen Radiostudio auf UKW 104.8 MHz
- Kooperationen mit regionalen und internationalen Medienhäusern
- Praktika, Hospitanzen und Exkursionen zur direkten Einbindung in die Medienpraxis
Das viersemestrige Master-Studium vermittelt interdisziplinäre Fachkenntnisse und journalistische Fähigkeiten, die speziell für Kultur- und Musikformate in modernen Medienangeboten gefragt sind. In der Abschlussphase erstellen die Studierenden ein multimediales Masterprojekt mit Schwerpunkt auf Audio oder Video.
Berufliche Perspektiven nach dem Master
Nach dem erfolgreichen Abschluss als „Master of Arts (M.A.) – Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ stehen Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsfelder offen. Sie arbeiten in Kultur- und Musikredaktionen von Rundfunk- und Fernsehsendern, in Online-Medienhäusern, Presseagenturen oder im Festival- und Orchestermanagement.
Mögliche Tätigkeiten:
- Redakteur oder Moderatorin im Kultur- und Musikjournalismus
- Produzent für Radio, TV und Online-Formate
- Mitarbeit in Presseagenturen und Konzertdirektionen
- Content-Produktion für digitale Kulturplattformen
- Veranstaltungs- und Festivalmanagement
Die praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen und der enge Kontakt zu Medienprofis machen den Master in Karlsruhe zu einer einzigartigen Chance für angehende Journalistinnen und Journalisten.