SchulmusikOrchester

Image
SchulmusikOrchester der HfM Karlsruhe - Foto Florian Wetzel

Informationen und Anmeldung 

Organisationsteam
E smo@hfm-karlsruhe.de

Stefan Ottersbach
E stefan.ottersbach@hfm-karlsruhe.de

SchulmusikOrchester der Hochschule für Musik Karlsruhe

Das SchulMusikOrchester (SMO) ist ein ganz besonderes und in der Hochschullandschaft vermutlich einzigartiges Ensemble. Es wurde 2012 von Lehramtsstudierenden mit einer großen Leidenschaft für das Orchesterspiel gegründet. Bis heute ist es ein selbst organisiertes Orchester mit viel Herzblut und musikalischer Leidenschaft. In einer offenen Atmosphäre entsteht hier professionelle Orchestermusik auf hohem Niveau. 

Wer spielt mit?

Im SMO musizieren aktuelle und ehemalige Schulmusikstudierende der HfM Karlsruhe, aktive Musiklehrkräfte, Hauptfachstudierende sowie engagierte Musiker:innen aus anderen Studiengängen und Hochschulen. Eine bunte Mischung – alle verbunden durch die Freude am gemeinsamen Musizieren. 

Wann wird geprobt?

Geprobt wird während der Vorlesungszeit dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr. Zusätzlich findet jedes Semester ein intensives Probenwochenende inklusive Register- und Tuttiproben, gutem Essen und noch besserer Stimmung statt.

Konzert-Highlights

Den krönenden Abschluss jedes Semesters bildet ein großes Sinfoniekonzert im Wolfgang- Rihm-Forum, ein echtes musikalisches Highlight, das regelmäßig für ein volles Haus sorgt (Tipp: rechtzeitig Karten sichern!).

Ein besonderes Herzensprojekt ist unser Familienkonzert, das am Konzertwochenende zusätzlich zum Sinfoniekonzert aufgeführt wird. In Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Musikpädagogik entsteht ein Konzertformat speziell für Kinder: Eine spannende Geschichte führt durch das Programm, begleitet von interaktiven Mitmachaktionen und im Anschluss dürfen Instrumente ausprobiert werden. Für die Kinder gilt: Musik hautnah erleben!

Außerdem ist das SMO auch außerhalb des CampusOne zu hören: bei Gastkonzerten in der Region.

Unser Programm

Das Repertoire des SMO ist genauso vielfältig wie seine Mitglieder. Die Werke werden jedes Semester unter den Mitspielenden abgestimmt. In den vergangenen Jahren standen unter anderem auf dem Programm:

  • Anton Bruckner 7. Sinfonie in E-Dur
  • Peter Tschaikowsky 5. Sinfonie in e-moll
  • Antonin Dvořák Cello Konzert h-moll op.104 
  • George Gershwin An American in Paris
  • Edward Elgar Variations on an Original Theme ‘Enigma’
  • Und viele mehr…

 

DU willst mitspielen? Kontaktiere uns gerne, wir freuen uns!