Masaya Kamei gewinnt beim Concours Reine Elisabeth den fünften Preis

4. Juni 2025
Image
Masaya Kamei beim Concours Reine Elisabeth
Masaya Kamei © Concours Reine Elisabeth

Masaya Kamei aus der Klavierklasse von Prof. Momo Kodama hat beim Concours Reine Elisabeth den fünften Preis gewonnen. Der Concours Reine Elisabeth (Königin-Elisabeth-Wettbewerb) in Brüssel ist einer der bedeutendsten internationalen Musikwettbewerbe. Er wird in den Fächern Violine (seit 1937), Klavier (seit 1938), Gesang (seit 1988) und Cello (seit 2017) ausgetragen – pro Jahr in einer dieser vier Kategorien. Der Wettbewerb dieses Jahres war der 21ste im Fach Klavier. Nach einer Video-Vorauswahl wurden 60 Kandidatinnen und Kandidaten für die erste Präsenzrunde ausgewählt. Von diesen 60 Teilnehmern haben es zwölf ins Finale geschafft. Die Finalisten hatten genau eine Woche Zeit, um sich auf ihren letzten Auftritt vorzubereiten und das Pflichtwerk des Finales einzustudieren: "Music for the Heart" das vom belgischen Komponisten und Avantgarde-Jazzpianisten Kris Defoort speziell für das Finale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs komponiert wurde. Zusätzlich hat sich jeder Finalist ein Konzert aus dem allgemeinen Klavier-Repertoire ausgesucht, um es mit den Brussels Philharmonic unter Dirigent Kazushi Ono aufzuführen. Masaya Kamei hatte sich für das Konzert im Palais des Beaux-Arts am 31. Mai das Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur, "L'Égyptien", von Camille Saint-Saëns ausgesucht. Auf der Homepage des Wettbewerbs finden Sie Links zu seinen Auftritten.