Aktionstag 27. November 2025 – KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT

5. November 2025
Image
KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT

Aktionstag 27. November 2025 – 
KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT

Eine hochschulinterne Veranstaltung auf Campus One

Ort: Marstall 14.00-16.30 Uhr 

 

Bundesweiter Aktionstag

Um ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch zu setzen, beteiligt sich die Hochschule für Musik Karlsruhe am 27. November an dem bundesweiten gemeinsamen Aktionstag der 24 staatlichen Musikhochschulen, welcher unter dem Motto Kunst. Macht. Menschlichkeit stattfindet.

Wir möchten, dass unsere Hochschule als ein Ort des respektvollen Umgangs und wertschätzenden Miteinander von allen Studierenden, Lehrenden sowie Angestellten der Verwaltung und Technik wahrgenommen wird. 

Im Rahmen des Aktionstages ist daher ein Vortrag zu den Themen Macht und Machtmissbrauch geplant. In der anschließend stattfindenden Podiumsdiskussion sind alle Zuhörer*innen herzlich eingeladen mitzudiskutieren. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten in Technik und Verwaltung. Wir freuen uns auf die Teilnahme, Anregungen und Beiträge möglichst vieler Menschen der Hochschule an diesem Tag!

Der Aktionstag soll für unsere Hochschule ein Start für weitere Veranstaltungen und Workshops zum Thema Machtmissbrauch und Diskriminierung sein. 

DMH Aktionstag Animation

 

 

Zur Vorgeschichte:

Am 19. Januar 2025 tagte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) in Berlin. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Wichtigkeit, Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen zu verhindern und zu bekämpfen. Deshalb wurde beschlossen, noch in diesem Jahr eine externe, hochschulübergreifende Studie zu Erscheinungsformen von Machtmissbrauch an Musikhochschulen in Auftrag zu geben. Die Hochschulleitungen folgten dabei den Empfehlungen aus dem im letzten Jahr beschlossenen Positionspapier der RKM-AG Antidiskriminierung. Ziel der Studie soll es sein, Hinweise auf wirksame Präventionsmaßnahmen zu finden.

=>> Pressemitteilung des RKM (24.01.2024)

Als weitere Maßnahme ist der konzertierte Aktionstag geplant, der ein klares Zeichen in die Hochschule senden soll, dass Machtmissbrauch  als gesamtgesellschaftliches Problem (an)zuerkennen und in keinem Fall verharmlost, toleriert oder normalisiert werden darf.

 

LiteraturTipp:

Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft) | Herausgegeben von Anke Charton und Elisabeth Treydte, Baden-Baden: Georg Olms Verlag 2025 | erschienen in der Reihe Jahrbuch Musik und Gender, mehr...