TURNS: PULSING, ACHING, EXERCISING

im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
Image
Abstrakte vertikale rote Linien
©AdobeStock · 398357220 · stilknecht

Künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper als Resonanzraum, der heilenden Kraft von Klängen und der immersiven Wirkung räumlicher Akustik.

Mitwirkende

Studierende der Schlagzeugklasse Prof. Vanessa Porter
Studierende des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft
und des Fachs Musikpädagogik/Musikvermittlung
Konzept
Tina Lorenz · Prof. Vanessa Porter
Dr. Lea Luka Sikau · Dr. Cornelia Wild
Prof. Dr. Marc Bangert
Prof. Dr. Christoph Seibert
 

zu dieser Veranstaltung

Wie gehen Klänge unter die Haut und formen unser Wohlbefinden? Dieser Frage widmet sich das ZKM | Hertzlab und die Hochschule für Musik Karlsruhe. In einer Reihe außergewöhnlicher Performances verschmelzen Sehen, Hören und Fühlen zu einem multisensorischen Erlebnis, das Wissenschaft und Musikforschung miteinander verwebt.

Studierende tauchen tief ein in die Wirkung von Rhythmen, Frequenzen und Vibrationen – und untersuchen, wie Klang unsere Wahrnehmung, unser Empfinden und sogar unsere Gesundheit beeinflussen kann. Mit innovativen Körper-Feedback-Systemen wird das Publikum eingeladen, sich selbst als klingenden Resonanzraum zu erleben und feinste Bewegungen und Empfindungen als Musik zu entdecken.

Das ZKM | Hertzlab bringt hierfür Studierende aus den Bereichen Percussion, Musikvermittlung, Computermusik und Body Interfaces in einem interdisziplinären Projekt zusammen. Die Performance ist Teil der Konzertreihe TURNS vom ZKM | Hertzlab, die sich im aktuellen Zyklus SOUNDING OUT HEALTH bis August der Verbindung zwischen Gesundheit und Sounds widmet.

Weitere Beiträge der Hochschule für Musik Karlsruhe für das Programm des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE, das vom 17. bis 25. Mai 2025 in Karlsruhe unter dem Motto "Karlsruher Visionen der Zukunft" stattfindet:

Beitrag 1: Future Jazz & Live Code is now! Bigband der HfM mit Live-Elektronik, geleitet von Peter Lehel
Beitrag 2: Performance mit Laptops und analogen Synthesizern, Live Coding, Algo Rave
Beitrag 3: Schlagzeugensemble mit Elektronik, Klasse Prof. Vanessa Porter
 

Image
Logo IMWI 240
Image
Effekte_ohne Jahreszahl
Image
ComputerStudio 400 px
Veranstaltungsart: Musikinformatik & Elektronische Musik · Music Informatics & Electronical Music
Mo, 19. Mai · 19:00
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien • Kubus

Lorenzstraße 19 · 76135 Karlsruhe