
9.30 Uhr · Marstall
Dirk Mürbe
„Tenorissimo. Organische und funktionelle Charakteristika aus Sicht der Stimmwissenschaft“
Friedemann Röhlig · Barbara Schedel
„Caruso und die deutsche Gesangspädagogik der 1920er Jahre“
11.30 Uhr · Marstall
Karin Martensen
„The phonograph is not an opera house“.
Caruso im Spiegel von Ästhetik und Technik der Tonaufnahme
Rebecca Grotjahn
„Both are … Farrar! Der Sänger*innenkörper im Medienwechsel“
15.00 Uhr · Marstall
Michael Seil
„Caruso im Vergleich mit Zeitgenossen –
Der Tenorgesang auf dem Weg vom 19. ins 20. Jahrhundert“
Kilian Sprau
„Caruso zuhören. Eine performanceanalytische Annäherung aus stilkundlicher Sicht“
Michael Seil · Kilian Sprau · Stephan Mösch
Roundtable „Caruso und die anderen“
17.30 Uhr · Marstall
19.30 Uhr · Marstall
Filmabend
„My Cousin“ (1918)
mit einer Einführung von Matthias Wiegandt „Caruso und der Stummfilm“ (nur 17.30 Uhr)
Mit neu komponierter Musik von Studierenden des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Karlsruhe
Ermöglicht durch die

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
Eintritt frei · Anmeldung erforderlich
→ gundi.roessler@hfm-karlsruhe.de