Paavali Jumppanen • Klavier

KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 23. – 25. Januar 2026
Image
Paavali Jumppanen
Paavali Jumppanen © Nina Sivén

Biografie

In den letzten Jahren hat sich der fantasievolle und vielseitige finnische Virtuose Paavali Jumppanen als dynamischer Musiker mit scheinbar unbegrenzten Fähigkeiten etabliert und sich bereits international einen Namen als Orchestersolist, Konzertsolist, Aufnahmekünstler, künstlerischer Leiter und häufiger Interpret zeitgenössischer und avantgardistischer Musik gemacht.

Jumppanen ist regelmäßig in den Vereinigten Staaten, Europa, Japan, China und Australien aufgetreten und hat mit großen Dirigenten wie David Robertson, Sakari Oramo, Susanna Mälkki, Esa-Pekka Salonen und Rafael Payare zusammengearbeitet. Er hat das Melbourne Symphony Orchestra dirigiert und arbeitet regelmäßig mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra und dem Helsinki Philharmonic Orchestra zusammen. Er hat zahlreiche Werke in Auftrag gegeben und mit den Komponisten Boulez, Murail, Dutilleux und Penderecki zusammengearbeitet. Der Boston Globe lobte die „überbordende Energie seiner Musikalität” und die New York Times hob seine „Kraft und außergewöhnliche Klangvielfalt” hervor.

In den letzten Jahren widmete Paavali Jumppanen einen Großteil seiner Zeit der Aufführung der gesamten Klaviersonaten von Beethoven und Mozart. Er hat häufig alle Klavierkonzerte und Kammersonaten von Beethoven aufgeführt. Er besuchte die Sibelius-Akademie in Helsinki und arbeitete später mit Krystian Zimerman an der Musikakademie Basel in der Schweiz zusammen, wo er auch Orgel, Hammerklavier und Clavichord studierte. Der in Russland geborene Pianist Konstantin Bogino ist bis heute ein wichtiger Mentor geblieben.

Die wachsende Diskografie von Herrn Jumppanen umfasst „die bisher beste Aufnahme von Boulez’ Klaviermusik“ (so der Guardian über die drei Sonaten, die auf einer DGG-CD auf Wunsch des Komponisten aufgenommen wurden) und die kompletten Beethoven-Klaviersonaten auf Ondine.  In der Saison 2011–12 war er als Gastwissenschaftler am Musikinstitut der Harvard University tätig, wo er Musikwissenschaft und Musiktheorie studierte, um sein Wissen über die Wiener Musik des 18. Jahrhunderts zu vertiefen. Er leitet die Kuration des Väyläfestivals, einem Multi-Arts-Festival in Nordskandinavien, und ist künstlerischer Leiter der Australian National Academy of Music.

(Quelle: www.paavalijumppanen.com)

Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Fr, 23. Januar · 10:00
CampusOne - Schloss Gottesaue · Genuit-Saal · 2. OG

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe

Die Karlsruher Meisterklassen sind in der Regel nicht öffentlich. Interessierte Gäste können im Rahmen verfügbarer Plätze dennoch daran teilnehmen (nur passiv), wenn sie sich rechtzeitig vorher per mail anmelden