Kulturförderung: Praxis – Perspektiven – Grenzen

Podiumsdiskussion im Rahmen von RIWA 26
Image
Benefizkonzert Symbolbild

Mitwirkende

Moderation Prof. Dr. Stephan Mösch

Kay Metzger Intendant Theater Ulm
Roderick Haas Geschäftsführer Kulturzentrum Herrenhof, Dozent für Kulturmanagement/Kulturfinanzierung
Vertreter*in des Vorstands Junges Kollektiv MusikTheater e. V.
Ina Besser-Eichler Geschäftsführerin Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V.
Daniil Starikov Mitglied Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V., Abteilung Junge Freund*innen

Über diese Veranstaltung

Mit Kulturförderung werden unbestritten wichtige Aufgaben für unserer Gesellschaft übernommen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion werden zentrale Aspekte der aktuellen Förderlandschaft in Deutschland beleuchtet und kritisch diskutiert. Wir möchten den Spannungsbogen ziehen von einem durch staatliche Zuschüsse sowie privatwirtschaftlich finanzierten, weltweit bekanntem Festival, über ein subventioniertes Stadttheater bis hin zu einem gemeinnützig geführten Verein. Wie muss Kulturförderung aufgestellt sein, um die Weiterentwicklung traditioneller Institutionen zu sichern, ohne innovative Initiativen und den ländlichen Raum zu vernachlässigen? 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsart: Seminare • Workshops
Sa, 8. November · 18:00
CampusOne - Schloss Gottesaue · Hörsaal

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe

 

TICKETS

Eintritt frei.