Helena Donie • Chanson

KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 26.-28 Mai 2025
Image
Helena Donie

Die Mezzosopranistin Helena Donie wuchs im Rheingau auf. Ihre ersten Kontakte zur Musik hatte sie bereits im frühen Kindesalter. Im Alter von 12 Jahren begann sie mit dem Gesangsunterricht, später entschied sie sich für ein schulisches Austauschjahr in Italien und setzte danach ihre musikalische Ausbildung intensiviert fort.
Seit 2012 studierte sie Gesang bei Prof. Ingrid Haubold an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Februar 2017 machte sie ihren Bachelor Abschluss; im April 2021 beendete sie ihr Masterstudium Oper am Institut für Musiktheater Karlsruhe. Seit Oktober 2021 setzt sie ihre künstlerische Ausbildung in der Klasse von Prof.res Mitsuko Shirai/ Hartmut Höll in Liedgestaltung fort. Ihr Operndebut gab sie im Januar 2018 als Orlofsky und Ida in Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ an der Musikhochschule Karlsruhe. Zudem sang sie in der Kinderoper „Aschenputtel“ die Rolle der Angelina. Sie verkörperte Cherubino in der unabhängigen JKMT-Produktion von „Figaros Hochzeit“. Ein weiterer Erfolg für sie folgte im Juni 2019, als sie in der Rolle der Mrs Grose in Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ glänzen konnte. In dieser Rolle durfte sie im März 2022 am Theater Heidelberg einspringen. Im Sommer 2022 sang sie die Hauptrolle in Benjamin Brittens „The Rape of Lucretia“ während des Festivals „Macht.Theater.Wirklichkeit“ des JKTM in Karlsruhe.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie als Sandmännchen in Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Staatstheater Karlsruhe zu erleben, seit 2024 ebenso als Taumännchen. In der vergangenen Spielzeit sang sie dazu in der Kinderoper „Schaf“ von Sophie Kassies und in dieser wird sie als Eurydike in „Orpheus und die Zauberharfe“ zu sehen sein. Während ihres Bachelorstudiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für Chanson und Operette. Gemeinsam mit ihrer Klavierduopartnerin Yvonne Funk gründete sie das Duo Goldregen und konzertiert mit lustig bis bösen Programmen erfolgreich im deutschsprachigen Raum. Konzertengagements führten sie bereits nach Island, Italien, Japan, in die Niederlande und die Schweiz. 
Sie war 2019 Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes Karlsruhe. Zudem zeigte sie ihr Können beim Seiji
Ozawa Festival in Japan 2022 und erweiterte hier zudem durch Meisterkurse und Konzerte ihre breitgefächerten künstlerischen Erfahrungen. Die Teilnahme an Meisterkursen u.a. bei Barbara Frittoli, Stephan Herheim und Dan
Ettinger sind nur einige Bestandteile ihrer umfangreichen Ausbildung. Weitere wichtige Impulse erhielt sie von Professor Daniel Fueter, Liv Solveig Wagner, Kathey Romey, Helmuth Rilling und Hans-Christoph Rademann.
Sie absolvierte zusammen mit ihrer Pianistin Yeon Seo Ra erfolgreich die Meisterklasse beim Internationalen Liedfestival Zeist in den Niederlanden und war Teilnehmerin der Udo Reinemann Akademie in Brüssel. Im Rahmen dieser Meisterkurse arbeitete sie unter anderem mit Elly Ameling, Robert Holl, Wolfgang
Holzmair, David Selig, Bernarda Fink und Christianne Stotijn zusammen.
Außerdem war sie Teilnehmerin am Young Artists Programme des International Leeds Lieder Festival in England, zusammen mit der Pianistin Hana Kang.
 

Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Di, 27. Mai · 10:00
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe

Die Karlsruher Meisterklassen sind in der Regel nicht öffentlich. Interessierte Gäste können im Rahmen verfügbarer Plätze dennoch daran teilnehmen (nur passiv), wenn sie sich rechtzeitig vorher per mail anmelden