
Musikalische Exequien SWV 279–281
Enstanden sind die Musikalischen Exequien anlässlich der Trauerfeier des Landesherrn Heinrich Posthumus Reuß 1635/1636. Der Komponist vollbringt trotz der Beschränkung auf sechs bis acht Stimmen mit fast durchweg reiner Basso-continuo-Begleitung geradezu musikalische Wunder.
Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa SWV 279
Motette 'Herr, wenn ich nur dich habe' SWV 280
Canticum B. Simeonis SWV 281
Marlene Riemann, Michelle Sitko – Sopran
Lara Brust – Alt
Jan Hendrik Linßen, Lukas Erns, Jonas Stelzer – Tenor
Christian Yang, Moritz Heller – Bass
Historia der Auferstehung Jesu Christi SWV 50
Die Historia der fröhlichen und siegreichen Auferstehung unseres einigen Erlösers und Seligmachers Jesu Christ, so der vollständige Titel ist für sechs- bis achtstimmigen Chor, Gamben, Orgel und wahlweise weitere Instrumente komponiert.
Maine Takeda, Julika Hing – Sopran
Lara Brust, Louise Lotte Edler – Alt
Felix Janssen, Valentin Müller – Tenor
Sebastian Schäfer, Christian Yang – Bass
Gambenconsort Les Escapades:
Sabine Kreutzberger, Franziska Finckh, Adina Scheyhing, Barbara Pfeifer
Orgel: Michael Moriz
Kammerchor:
Sopran: Marlene Riemann, Michelle Sitko, Ruth Greiling, Rebecca Overlack, Antonia Schiefer, Henrike Bosserhoff, Sabrina Cepreaga, Jeanette Chao, Jennifer Darscht, Tabea Spengler
Alt: Lara Mienhardt, Lara Brust, Theresa Flösch, Sophie Schmidt, Xinhui Wang, Johanna Jacober
Tenor: Jan-Hendrik Linßen, Lukas Ernst, Jonas Stelzer, Fabian Kabuß, Alexander Nguyen
Bass: Christian Yang, Moriz Heller, Jakob Bonasera, Simon Schmidt, Valentin Paschotka
Leitung: Prof. Mathias Beckert
Auferstehungskirche Rüppurr, Lange Str. 28, 76199 Karlsruhe - Lageplan
Der Eintritt ist frei.