Ein Abend für Mascha Kaléko

Musikalisch-literarischer Abend
Image
Mascha Kaleko ©Deutsches Literaturarchiv Marbach
Mascha Kaléko © Deutsches Literaturarchiv Marbach
„Der Himmel ist erdbeerrosa und hat ein paar blaue Wolken vorgehängt“ 

Die Dichterin Mascha Kaléko hat in ihrem Leben zweimal fliehen müssen. Erst als siebenjähriges Mädchen zu Beginn des 1. Weltkriegs mit ihren jüdischen Eltern aus Galizien. Ein zweites Mal als gut verwurzelte Berlinerin vor den Nazis. In der Weimarer Republik feiert sie schon mit Anfang zwanzig erste Erfolge als Lyrikerin. Von ihrer Mischung aus „lyrisch“ und „fast satirisch“, von ihrer leisen Melancholie, der gut verständlichen und doch so poetischen Sprache, in die sie oft kleine Alltagsbeobachtungen und Biographisches kleidet, fühlen sich viele Menschen damals und heute angesprochen, berührt und verstanden.

Konzeption im Auftrag des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg   

Mitwirkende

Luise Wunderlich, Konzeption und Einstudierung
Milena Böhm, Sprache, Cello, Gesang
Julika Hing, Sprache, Gesang
Felix Janssen, Sprache, Klavier, Gesang
Michelle Sitko, Sprache, Klavier, Gesang
 

 

Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik · Lied and Vocal Music
Mi, 11. Juni · 19:30
Kleine Kirche

Kaiserstraße 131 · 76133 Karlsruhe

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten