Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Neue Musik der Hochschule für Musik Karlsruhe und der Abteilung D der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, gefördert durch das Bundesinstitut für ZukunftsMusik (BIZM) des Bundesministeriums für Angewandte Zukunftsfragen (BMAZ).
Tag 1
14.00 Uhr
Begrüßung Markus Hechtle und Jörg Mainka, Moderatoren
Keynote Nico Sauer und Vincent Wikström, bigger space gUG
"Hören wie 2021 – wieviel ist es wert?"
14.45 Uhr Slot 1
Stefan Drees
"Inventur 2121 – Beobachtungen zum zeitgenössischen Musikleben im ersten Drittel des 22. Jahrhunderts"
# Intermezzo 1 *
15.15 Uhr Slot 2
Pierre Basso · Melchior Killian
"Die Rolle der Musik in einer Gesellschaft im Umbruch – Mögliche Wege durch ökologische und soziale Krisen"
15.45 Uhr Teepause
16.15 Uhr Slot 3
Alexander Pilchen
"Zeitkapseln für nachkommende Komponisten"
# Intermezzo 2 *
16.45 Uhr Slot 4
Dustin Zorn
"sich an sich selbst seitwärts irrend"
ca. 17.30 Uhr
Pause
19.30 Uhr Konzert im Wolfgang-Rihm-Forum
MOONBREAKER. Ein Musikfestival auf dem Mond im Jahre 2121.
* Haosi Howard Chen und blueblewbloom | 未來⼈ – Futuroharmonie, denn Dissonanz ist so 2000! | 未諧
Die Länge der Vorträge pro Slot beträgt 20 Minuten, die der Intermezzi jeweils 1–3 Minuten
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe