Oktober '24
Oktober '24
19.
mit Sontraud Speidel, Florian Kleinertz, Rinko Hama und Ruben Meliksetian
Konzert im Rahmen der Tagung Bearbeitung als Original Johann Sebastian Bach (1685–1750), bearb. von Max Reger Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 für Klavier zu zwei Händen Bach-B1 Nr. 3 (1893/95) Florian Kleinertz Fünftes Brandenburgisches Konzert D-Dur BWV 1050 für Klavier zu vier Händen Bach-B9 Nr. 5 (1906) I. Allegro – II. Affettuoso – III. Allegro Sontraud Speidel & Florian Kleinertz Hugo Wolf (1860–1903), bearb. von Max Reger Penthesilea. Symphonische Dichtung nach dem Trauerspiel… Weiterlesen
Samstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
18.
Bearbeitungen für Bläser
Konzert im Rahmen der Tagung Bearbeitung als Original Adolf Busch (1891–1952) Divertimento op. 62b (bearb. Petar Hristov) I. Allegretto grazioso – II. Quasi presto III. Andante molto sostenuto – IV. Molto comodo V. Scherzo. Allegretto grazioso – VI. Allegretto grazioso Ferruccio Busoni (1866-1924) Andante con moto K.72 (bearb. Petar Hristov) Franz Liszt (1811-1886) Mazurka brillante S221 (bearb. Petar Hristov) Ferruccio Busoni (1866-1924) aus der Suite K.88 (bearb. Petar Hristov) I.… Weiterlesen
Freitag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '24
18.
Funktionen und Ästhetik der Transkription um 1900
Bearbeitungen sowohl von fremden wie auch von eigenen musikalischen Werken haben zu allen Zeiten eine große Rolle gespielt. Dabei treffen verschiedene Zwecke und Motive aufeinander – von pädagogischen, auch autodidaktischen Zielen über die Adaption für bestimmte Aufführungssituationen hin zu Fragen der klanglichen Modernisierung und der künstlerischen Aneignung. Die Tagung nähert sich dem facettenreichen Phänomen der Bearbeitung durch die Konzentration auf wenige Musikerpersönlichkeiten, die… Weiterlesen
Freitag, 15:00 Uhr
CampusOne – Schloss Gottesaue
Veranstaltungsart: Symposien & Kongresse · Symposia & Congresses
Oktober '24
18.
Klavierrezital
Werke von Frédéric Chopin, Johannes Brahms und Robert Schumann Sumire Hadano | Klavier              
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
16.
Folk on the Rocks
Von The Animals bis Led Zeppelin Rick Davies (*1944) · Roger Hodgson (*1950) / arr. Peter Lehel The Logical Song John Paul Jones (*1946) · Jimmy Page (*1944) · Robert Plant (*1948) / arr. Peter Lehel Black Dog Trad. / arr. Peter Lehel Scarborough Fair Ritchie Blackmore (*1945) / arr. Peter Lehel Child in Time John Lennon (1940–1980) · Paul McCartney (*1942) / arr. Peter Lehel Norwegian Wood Trad. / arr. Peter Schindler · Peter Lehel House of the Rising Sun: Rock Trad. / arr. Peter Lehel… Weiterlesen
Mittwoch, 17:00 Uhr
Badische Landesbibliothek
Veranstaltungsart: Mittwochs um 5
Oktober '24
14.
Eröffnung des Wintersemesters 2024–2025
Es erwartet Sie ein musikalisches Programm, welches das virtuose Klavierwerk Islamey von Mili Balakirew, Klavierkammermusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Vokalwerke von Wolfgang Rihm und Modest Mussorgski sowie das 2022 komponierte Kammermusikstück "in die Dunkelheit" von Yangkai Lin (Kompositionsklasse Wolfgang Rihm/Markus Hechtle) in sich vereint. Felix Mendelsohn Bartholdy (1809-1847) aus dem: Klaviertrio c-Moll op. 66 1. Satz: Allegro energico e con fuoco Trio Gottesaue: Sakura… Weiterlesen
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Akademische Veranstaltungen · Academic events
Oktober '24
13.
Konzert im Wohnstift Rüppurr
Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann. Jueun Heo | Klavier                
Sonntag, 18:00 Uhr
Wohnstift Rüppurr
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
11.
Violinrezital
Werke von Ludwig van Beethoven, Niccolò Paganini und Karol Szymanowski. Marie Helling | Violine                
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '24
9.
10 Jahre MusikGymnasium
Nicht öffentlich. Nur für geladene Gäste. Joseph Haydn (1732-1809) aus dem Klavierkonzert Nr. 11 (Hob. XVIII:11) Rondo all’Ungarese Andromache Kammenos Klavier Lara Eberitzsch Violine Zhanwei Miao Violine Nuria Bauer Viola Jana Bojanowski Violoncello Begrüßung durch den Rektor der Hochschule Prof. Dr. Matthias Wiegandt Grußworte von Sarah Lumpp, Schulleiterin des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe Grußworte von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Bedřich Smetana (1824-1884… Weiterlesen
Mittwoch, 19:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Solo- und Ensemblemusik · Solo and Ensemble Music
Oktober '24
9.
Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann und Johannes Brahms. Sumire Hadano | Klavier            
Mittwoch, 18:30 Uhr
Kurhaus Schömberg
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
8.
Solistenexamen Anita & Thomas Hoffmann
Arvo Pärt (*1935) Pari Intervallo Franz Schubert (1797–1828) Grand Marche Funèbre op. 55 D 859 Arvo Pärt (*1935) Hymn to a Great City Sergei W. Rachmaninow (1873–1943) Sinfonische Tänze op. 45 Anita Hoffmann · Thomas Hoffmann Klavier Die Geschwister Anita und Thomas Hoffmann begannen ihre musikalische Laufbahn an der Musikschule Frankenthal. Dort erhielten sie ihren ersten Klavierunterricht bei Professorin Leonora Jossiovitch, einer Schülerin Samuil Feinbergs und ehemaligen Dozentin am… Weiterlesen
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
7.
Studierende der Fachgruppe Tasteninstrumente
Historisch informierte Aspekte der Ästhetik des Klavierspiels im 19. Jahrhundert Johann Sebastian Bach · Wolfgang Amadeus Mozart · Ludwig van Beethoven · Franz Schubert · Pauline Viardot · Johannes Brahms   Konzept: Dr. Arabella Pare und Kristian Nyquist                
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Genuit-Saal · 2. OG
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
7.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 7.–10. Oktober 2024
Liv Solveig Wagner ist eine deutsch-norwegische Singer-Songwriterin, die ihre eigenen Songs schreibt, arrangiert, dirigiert und solo oder mit ihrer Band spielt. Nach einem klassischen Geigenstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe und einem Vocal Jazz-Studium in New York ist die Multi-Instrumentalistin in ihrer eigenen komplexen und vielfältigen musikalischen Heimat angekommen. Ihr internationaler Hintergrund und ihr nomadischer Lebensstil spiegeln sich in ihrer Musik wider –… Weiterlesen
Montag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen · Karlsruhe Masterclasses
Oktober '24
6.
Lehrende der Fachgruppe Tasteninstrumente
für sein langjähriges Engagement für die Hochschule Musik Karlsruhe und ihre Studierenden. Es musizieren Lehrende der Fachgruppe Tasteninstrumente Johannes Brahms (1833–1897)  Akademische Fest – Ouvertüre c-Moll op. 80 Bearbeitung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten     Sontraud Speidel und Franziska Lee Grußwort des Rektors Matthias Wiegandt Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)      Rondo capriccioso op. 14     Manfred… Weiterlesen
Sonntag, 19:30 Uhr
Asamsaal · Schloss Ettlingen
Veranstaltungsart: Klaviermusik · Piano Music
Oktober '24
4.
Trio Gottesaue
Werke von Felix Mendelsohn Bartholdy und Maurice Ravel. Sakura Nakagawa | Violine Junyu Chen | Violoncello Tomonori Murakami | Klavier                  
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Oktober '24
1.
Musicarium Orchester aus Joinville, Brasilien
Musicarium StreicherCamerata Heitor Villa-Lobos (1887–1959) aus: Bachianas Brasileiras No. 4 Prelude Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll I. Vivace Peter I. Tschaikowski (1840–1893) Serenade für Streicher C-Dur op. 48 I. Pezzo in forma di Sonatina II. Valse III. Élégie IV. Finale PAUSE Musicarium SchlagzeugEnsemble Douglas Gutjahr (*1983) Frevo Duelado Edu Lobo (*1943) Ponteio arr. Jota Moraes Ivan … Weiterlesen
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Sinfonische Musik · Symphonic Music
September '24
September '24
27.
Schüler-Symphonie-Orchester Baden-Württemberg
Franz Schubert (1797-1828) Symphonie Nr. 7 h-Moll, 1. Satz (D 759) Allegro moderato Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Peter I. Tschaikowski (1840-1893) Symphonie Nr. 3 D-Dur op. 29 „Die Polnische“ Schüler-Symphonie-Orchester Baden-Württemberg (SSO BW) Jakob Schuler Klavier Christoph Wagner Dirigent      
Freitag, 19:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Sinfonische Musik · Symphonic Music
September '24
27.
Lied am Nachmittag
Lieder von Robert Schumann (1810-1856) Clara Schumann (1819-1896) Johannes Brahms (1833-1897) Hugo Wolf (1860-1903) Gustav Mahler (1860-1911) Alma Unseld Sopran Carolina Danise Klavier              
Freitag, 15:00 Uhr
Badisches Landesmuseum · Schloss Karlsruhe
Veranstaltungsart: Gartensaal-Konzerte · Gartensaal Concerts
September '24
24.
Wolfgang Meyer Award 2024
Der Förderverein des Lions Club Karlsruhe stiftet einen attraktiven Preis für Klarinette im Gedenken an sein früheres langjähriges Mitglied den Klarinettisten und ehemaligen Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe Prof. Wolfgang Meyer. Bei diesem Wettbewerb geht es um die Verbindungen der klassischen Musik zu anderen Genres: Klassische Klarinette in Beziehung zu verschiedenen musikalischen Stilrichtungen (z. B. Jazz) oder Kunstformen (z. B. Literatur, Tanz). Die gute Programmidee ist schon… Weiterlesen
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Wettbewerbe · Competitions
September '24
23.
Wettbewerb für Solo oder Ensemble mit Klarinette
Bei diesem Wettbewerb geht es um die Verbindungen der klassischen Musik zu anderen Genres: Klassische Klarinette in Beziehung zu verschiedenen musikalischen Stilrichtungen (z. B. Jazz) oder Kunstformen (z. B. Literatur, Tanz). Die gute Programmidee ist schon Teil des Wettbewerbs. Teilnahmebedingungen Der internationale Wettbewerb steht jungen Klarinettistinnen und Klarinettisten als Solisten oder mit ihren Ensemblepartnerinnen bzw. Ensemblepartnern offen, die sich fristgerecht bewerben. Eine… Weiterlesen
Montag, 10:00 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Wettbewerbe · Competitions