
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Suite d-Moll HWV 428 (1720)
Präludium - Aria mit Variationen
Konstantina Lazaridou Cembalo
Giuseppe Sammartini (1695-1750)
aus: Sonata a flauto solo F-Dur IGS 41
Andante - Allegro
Helen Buck Blockflöte
Konstantina Lazaridou Cembalo
Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonate A-Dur K. 208 Adagio é cantabile
Sonate in a Moll K.175
Jhih-Ting Wong Cembalo
Stabat mater
für zehn Stimmen SSSAATTBB und Basso continuo
1. Stabat mater dolorosa
2. Cuius animam gementem
3. Quis non posset contristari
4. Eia Mater, fons amoris
5. Sancta Mater, istud agas
6. Fac me vere tecum flere
7. Iuxta crucem tecum stare
8. Inflammatus et accensus
9. Fac, ut animae donetur
10. Amen.
Sopran 1/2/3/4: Maine Takeda · Carmen Buchert · Sophie Harr · Lara Brust
Alt 1/2: Marie Gerhardine Iguchi · Agata Szmuk
Tenor 1/2: Felix Janssen · Mischa Kurth
Bass 1/2: Sebastian Schäfer · Tarek El Barbari
Violoncello: Helen Buck
Orgel: Jhih-Ting Wong
Leitung: Prof. Holger Speck
Domenico Scarlattis zehnstimmiges "Stabat Mater" kann als Meisterwerk innerhalb der Chorliteratur bezeichnet werden. Der große Umfang, die einzigartige räumliche Anlage, der zupackende, dramatische Schwung, die lyrische Anmut – dies alles verbunden durch klare stilistische Einheit und eine höchst organische Anordnung der in den Klangfarben beschränkten Mittel – stellen das Werk in den Kreis der ganz großen architektonischen Musikschöpfungen des 18. Jahrhunderts. (Carus-Verlag)
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe