
11.00 Uhr
Sergei S. Prokofjew (1891-1953)
Violinsonate Nr. 2 D-Dur op. 94 a
I. Moderato
II. Scherzo: Presto
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinsonate Nr. 6 A-Dur op. 30 Nr. 1
I. Allegro
Jie Wan, Violine
Yue Zou, Klavier
ca. 11.25 Uhr
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
aus Violinsonate op. 47
I. Adagio sostenuto-Presto
Leoš Janáček (1854-1928)
aus der Violinsonate
I.Con moto
II. Ballada
Adrian Kratzert, Violine
Matteo Gobbini, Klavier
ca. 11.50 Uhr
Karol Szymanowski (1882-1937)
Mythes op. 30
I. La Fontaine d'Arethuse
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Violinsonate op.12 Nr. 3 Es-Dur
I. Allegro con sprito
II. Adagio con molt' espressione
III. Rondo-Allegro molto
Marie Helling, Violine
Hyunhee Hwang, Klavier
ca. 12.20 Uhr
Dmitri D. Schostakowitsch (1906-1975)
5 Stücke für 2 Violinen und Klavier
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonate für 2 Celli g-Moll op. 2 Nr. 8
Andante
Allegro
Yi-Zhu Wang, Violoncello
Wie-Luen Zoe Lee, Violoncello
Mingjie Guo, Klavier
ca. 12.40 Uhr
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 F-Dur op. 5
II. Rondo –Allegro vivace
Robert Schumann (1810-1856)
Drei Fantasiestücke op. 73
I. Zart und mit Ausdruck
II. Lebhaft leicht
III. Rasch und mit Feuer
Gwangkyun Moon, Violoncello
Eunhye Jung, Klavier
13.00 - 13.30 Uhr PAUSE
13.30 Uhr
Johannes Brahms (1833-1897)
Klaviertrio Nr. 1 B-Dur op. 8
I. Allegro con brio
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio No. 3 c-Moll op. 1
I. Allegro con brio
Weiqi Liang, Klavier
Lanqi Liao, Violine
Junyu Che, Violoncello
ca. 14 Uhr
Franz Schubert (1797-1828)
Klaviertrio Nr.1 in B-Dur op. 99 D 898
I. Allegro moderato
Frank Martin (1890-1974)
Trio über irländische Volksweisen
I. Allegro moderato
Boran Yang, Klavier
Jooahn Lee, Violine
Junyu Chen, Violoncello
ca. 15 Uhr Jurybesprechung
Teilnehmer
Ensembles, deren Mitglieder im Wintersemester 2022–2023 an der Hochschule für Musik Karlsruhe immatrikuliert sein müssen. Der Ablauf des Wettbewerbs wird nach Anmeldeschluss bestimmt.
Preise
1. Preis 3.500 €
2. Preis 2.500 €
3. Preis 1.500 €
Jury
Der Jury gehören namhafte Musiker und Hochschullehrer an, die nicht Mitglied der Hochschule für Musik Karlsruhe sind.
Ablauf
Der Wettbewerb wird in zwei Runden durchgeführt. Über die Anzahl der Ensembles, die in die zweite Runde gelangen, entscheidet die Jury.
Repertoire
Das Programm soll pro Runde zwei Werke verschiedener Stilrichtungen ganz oder satzweise umfassen. Mindestdauer der Werke pro Runde zusammen 15 Minuten, Maximaldauer 25 Minuten.
Juryberatung und öffentliche Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses sowie der Verteilung der Preisgelder nach Ende der zweiten Runde.
Preisträgerkonzert
Freitag, 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Velte-Saal
Preisträgerinnen und Preisträger sind zur Mitwirkung verpflichtet.
Veranstaltung des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V.

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich.
Spenden erbeten.
→ freundeskreis-veranstaltungen@hfm.eu