
Philipp Scharwenka (1847–1917)
aus Sonate Nr. 2 für Klavier und Violine e-Moll op. 114
1. Satz Allegro moderato
Yoerae Kim Violine
Matteo Weber Klavier
Evelyn Meining
Vorsitzende des Hochschulrats
Begrüßung
Arne Braun
Staatssekretär
im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Grußwort zum 51. Jubiläum der Hochschule für Musik Karlsruhe
Niels Wilhelm Gade (1817–1890)
aus Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 43
Nr. 1 Andantino con moto
Nr. 2 Allegro vivace
Imke Muitjens Klarinette
Jhih-Ting Wong Klavier
Prof. Hartmut Höll
Vormaliger Rektor
Ein Rückblick
As Time Goes By – Chansons für Hartmut Höll
As Time Goes By – Fragmente für Klavier solo (Herman Hupfeld)
Les chemins de l’amour (Jean Anouilh · Francis Poulenc)
Einkehr (Kurt Tucholsky · Daniel Fueter)
Les feuilles mortes (Jacques Prévert · Josef Kosma)
La chanson de Prévert (Serge Gainsbourg)
Lebe wohl, gute Reise (Louis Poterat · Rolf Marbot/Bert Reisfeld)
mit den Sängerinnen und Sängern
Helena Donie, Agata Szmuk, Zhuohan Sun, Lorenzo de Cunzo,
der Liedklasse Prof. Dr. h . c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll sowie
Yuriko Watanabe am Klavier
Prof. Dr. Matthias Wiegandt
Rektor
Ein Vorausblick
The Best of ... – Ein Medley · Performance
Georges Aperghis (*1945)
Aus „Retrouvailles“ pour deux percussionnistes comédiens (2013)
„Retrouvailles I“
Bernhard Lang (*1957)
Aus „The Cold Trip 2“ (2015/2016)
„Prelude“
„XV. The Crow“
„XX. Deviant“
„XVIII. Stormy monday“
Georges Aperghis
„Retrouvailles IV“
György Ligeti (1923–2006)
Aus “Mysteries of the Macabre“ (1974–77/1992)
Aria #3
Duo LAB51
Johanna Vargas · Magdalena Cerezo
Valentin Paschotka
Vertreter des AStA
Eine Bestandsaufnahme
Steve Reich (*1936)
Vermont Counterpoint für Flöte und zehn virtuelle Flöten
Patrisia Gruber Flöte
Realisation SAM · Computerstudio
Ricardo Rodrigues Erl · Mathis Menrath
(Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft)
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
Keine Reservierungen.