Ein adeliger Komponist: George Onslow

Gesprächskonzert
Image
onslow_george_lithografie
George Onslow · Lithografie (184) von Pierre-Roch Vigneron (1789–1872)

Streichquintett „The Bullett“ (2 Violinen, Viola, 2 Violoncelli)

Nonett a-Moll op. 77 für Bläser und Streicher (Klarinette, Horn in C, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass)

George Onslow (André George Louis Onslow) war der Sohn des englischen Adligen und Parlamentariers Edward Onslow, der nach Frankreich auswanderte und eine französische Adlige aus der Auvergne heiratete. George Onslow gilt als einer der wichtigsten französischen Komponisten für Kammermusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, obwohl er nicht nach der damaligen Mode ging: Während in Frankreich damals leichte Instrumentalstücke, Arrangements, Potpourris und Variationen gehört wurden, orientierte sich George Onslow an den Wiener Klassikern, insbesondere an Beethoven.

Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe

Konzept Prof. Dr. Arabelle Pare · Dmitri Dichtiar

Einstudierung Dmitri Dichtiar

Moderation Studierende im Fach Künstlerisch-wissenschaftliche Forschung

 

 

 

Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik · Solo and Chamber Music
Fr, 13. Dezember · 19:30
CampusOne - Schloss Gottesaue · Genuit-Saal · 2. OG

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe

 

TICKETS

Eintritt frei.
Tickets beim Einlass.