
Werke von
Johannes Brahms, Gustav Mahler und Wolfgang Rihm
Mitwirkende
Orchester der Hochschule für Musik Karlsruhe
Dirigent James Gaffigan
Programm
Johannes Brahms (1833-1897)
Akademische Festouvertüre
Allegro - L'istesso tempo, un poco maestoso - Animato - Maestoso
Wolfgang Rihm (1952-2024)
Nähe fern 3 (2011)
PAUSE
Gustav Mahler (1860-1911)
1. Sinfonie D-Dur
Der Titan
1. Langsam. Schleppend. Wie ein Naturlaut – Im Anfang sehr gemächlich
2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell
3. Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen
4. Stürmisch bewegt
zu dieser Veranstaltung
Der amerikanische Dirigent James Gaffigan ist für seine natürliche Lockerheit und seinen außergewöhnlichen kollaborativen Arbeitsstil bekannt. Als Dirigent von Symphonieorchestern und Opern hat er internationales Aufsehen erregt. James Gaffigan ist sowohl Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin als auch Musikalischer Direktor am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia. Im Rahmen seines leidenschaftlichen Einsatzes für die musikalische Nachwuchsförderung gibt der erfolgreiche Dirigent im Mai seinen Erfahrungsreichtum an die Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe weiter.
zu Nähe fern 3 von Wolfgang Rihm
Wie in den übrigen Nähe fern-Stücken hat Rihm seine eigene Musik komponiert, in der er sich aber bewusst der fernen Welt von Johannes Brahms nähert. Die Komposition bleibt ständig im Fluss: schnelle, energische Abschnitte wechseln mit langsamen, lyrischen Stellen ab. Nach feierlichen, majestätischen Höhepunkten klingen die Melodien wie aus der Erinnerung: sie sind zart, sehnsuchtsvoll, als ob eine verlorene Welt heraufbeschwörend. (Universal Edition)
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
15 € · 10 € (erm)
über die ReserviX-Vorverkaufsstellen ohne Zusatzgebühren
oder direkt hier: → Bestellung über ReserviX
(zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Der Vorverkauf beginnt am 15. März 2025
Freikarten gibt es für alle bis zum Alter von 18 Jahren, Studierende aller Hochschulen, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, für Dienstleistende des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes sowie für Kulturlots:innen.
Die Freikarten sind im Rahmen verfügbarer Plätze an der Abendkasse erhältlich.