Preisträgerkonzert des Internationalen Klavierwettbewerbs
„Edna Bassetti Habith Piano Competition“ Curitiba (Brasilien)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)/arr. Alexander Siloti
Präludium h-Moll BWV 855a
Oscar Lorenzo Fernández (1897–1948)
Drei Etüden in Form einer Sonatine
I. Allegro con brio
II. Moderato
III. Allegro scherzando
Claude Debussy (1862–1918)
2 Präludien aus: Préludes livre 1
I. Danseuses de Delphes (Tänzerinnen von Delphi)
Lent et grave
VIII. La fille aux cheveux de lin (Das Mädchen mit dem flachsfarbenen Haar)
Très calme et doucement expressif
Sergei S. Prokofjew (1891–1953)
Sonate Nr. 3 a-Moll op. 28
Allegro tempestoso – Moderato – Allegro tempestoso – Moderato – Più lento – Più animato – Allegro I – Poco più mosso
Frédéric Chopin (1810–1849)
Sonate Nr. 3 in h-Moll op. 58
I. Allegro maestoso
II. Scherzo. Molto vivace
III. Largo
IV. Finale. Presto non tanto
Mateus Naamã begann sein Klavierstudium im Alter von 14 Jahren in Brasilien. Derzeit, mit 19 Jahren, macht er seinen Bachelor-Abschluss in Klavier an der Musikhochschule der UFRN in der Klasse von Dr. Cesetti. Er lebt jetzt in Helsinki und studiert an der renommierten Sibelius-Akademie unter der Leitung von Juhani Lagerspetz.
Er hat an Musikfestivals wie Campos do Jordão teilgenommen, wo er Unterricht bei international renommierten Pianisten erhielt und Konzerte mit dem Festivalorchester, anderen Studierenden und Dozenten in der Sala São Paulo und im Claudio Santoro Auditorium aufführte. Zudem nahm er am Ouro Preto Klavierfestival teil, das von Pianist Cristian Budu geleitet wird, und tauchte dort in eine intensive musikalische Umgebung ein.
Derzeit arbeitet er auch an seinem Repertoire mit dem Pianisten Max Barros, den er in São Paulo traf und von dem er eine Einladung erhielt, seinem Projekt für junge Pianisten beizutreten. Durch dieses Projekt hat er die Möglichkeit, mit internationalen Pianisten zusammenzuarbeiten und an Konzerten und Meisterklassen teilzunehmen.
Im Jahr 2022 gewann Mateus den ersten Platz im Mansueto-Barbosa-Wettbewerb. Außerdem wurde er beim Campos-Festival 2023 für den Eleazar-de-Carvalho-Preis nominiert. Letztes Jahr belegte er den ersten Platz beim Edna Bassetti Klavierwettbewerb und erhielt Auszeichnungen für die „Beste Interpretation einer klassischen Sonate“ und die „Beste Interpretation von Edino Krieger“.
Edna Bassetti Habith Piano Competition
Dieser Internationale Klavierwettbewerb findet in Erinnerung an die Pianistin und Klavierpädagogin Edna Bassetti Habith seit 2002 in Curitiba, Brasilien statt. Die 14. Ausgabe dieses Wettbewerbs im Jahr 2024 war eine ganz besondere, gehörte sie doch auch zu den Feierlichkeiten des Jubiläums 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien. In der international besetzten Jury war auch Roberto Domingos, Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe, vertreten. Kandidat Mateus Naamã wurde nach seiner hervorragenden Leistung, für die er neben dem Ersten Preis auch zwei weitere Sonderpreise gewinnen konnte, für ein Preisträgerkonzert nach Karlsruhe eingeladen.
Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
Eintritt frei.
Tickets beim Einlass.