
Nanna Schmidt studierte an der Robert-Schumann-Hochschule sowie an der Hochschule Düsseldorf Ton- und Bildtechnik und -gestaltung mit Instrumentalhauptfach Klavier.
Parallel freie redaktionelle Mitarbeit beim ZDF in der Serviceredaktion sowie freie Regieassistenzen im Bereich Musikdokumentation und Konzertübertragung.
Seit 2007 freie Autoren- und Regietätigkeit für Musikdokumentationen und Konzertübertragungen (TV, Web, DVD / Blu-ray) bei diversen Rundfunkanstalten, Produktionsfirmen und Kulturinstitutionen, darunter die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Im Rahmen dieser Tätigkeiten Zusammenarbeit mit zahlreichen international renommierten Künstler:innen.
Als Musikredakteurin für Bewegtbild war Nanna Schmidt zwischen 2020 und 2025 beim Südwestrundfunk für Konzertproduktionen, Musikdokumentationen sowie kurze Videoformate verantwortlich (Klassik | SWR Kultur, ARD Klassik). Dazu realisierte sie auch als Musikregisseurin Konzertvideos und Studioproduktionen sowie als Autorin Musikdokumentationen wie „Besuch bei Brahms“ mit Sol Gabetta (2022) oder „Die schöne Müllerin und die unerfüllte Liebe“ mit Julian Prégardien (2024).
2013 bis 2021 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik Karlsruhe, zunächst am Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft, ab 2019 am Institut für Musikjournalismus.
Als Gastprofessorin für musikbezogene Bildregie lehrt Nanna Schmidt seit Oktober 2022 an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Tonmeister*in.
2023 promovierte sie zum Thema „Das Medialisierte Konzert – Zur Repräsentation und Inszenierung von Kunstmusik in den audiovisuellen Medien“.
Zum April 2025 wurde Nanna Schmidt zur Professorin für Musikjournalismus und Kulturmediatechnologie berufen und übernimmt die Leitung des Instituts für Musikjournalismus.
Daneben Jurytätigkeit für den Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik (Kategorie Musikfilm).