
Musikjournalismus studieren: Eine einzigartige Ausbildung in Karlsruhe
Wer sich für Musikjournalismus interessiert, findet bei uns an der Hochschule für Musik Karlsruhe eine der renommiertesten Ausbildungsstätten Deutschlands. Bereits 1995 setzte die Gründung des Instituts „LernRadio“ einen Meilenstein, indem erstmals in Europa Studierende speziell für Musik- und Kulturjournalismus im Bereich der elektronischen Medien ausgebildet wurden. Heute gilt das Institut für Musikjournalismus (IMJ) als führende Ausbildungsstätte für angehende Moderatoren, Redakteure und Produzenten in Radio, Fernsehen und digitalen Medien.
Die praxisnahe Ausbildung im Musikjournalismus-Studium kombiniert theoretisches Wissen mit direkter, praktischer Medienproduktion. In den Studiengängen Bachelor und Master Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia lernen Studierende nicht nur die journalistische Vermittlung kultureller Inhalte, sondern auch die professionelle Produktion von Radio-, TV- und Onlinebeiträgen. Sie setzen sich mit Moderation, crossmedialer Berichterstattung, digitaler Audioproduktion und Videoschnitt auseinander.
Ein besonderes Highlight ist der „Junge Kulturkanal“, über den Studierende wöchentlich mehrere Stunden Hörfunk-, TV- und Onlineformate produzieren. Mit einem eigenen Sendestudio, einer UKW-Sendefrequenz und hochmoderner Technik bietet das IMJ deutschlandweit eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichem Studium und praxisnaher Medienproduktion.
Die hohe Qualität der Ausbildung zeigt sich auch in den zahlreichen Preisen: Absolventen des Studiengangs wurden bereits mit renommierten Preisen wie dem Springer-Journalistenpreis, dem Deutschen Radiopreis, dem LFK Medienpreis und dem Innovationspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Wer eine Karriere im Musikjournalismus anstrebt, findet in Karlsruhe die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in die Medienbranche.