Aktuelles

15.06.2025
Seit 1998 wird der Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb jährlich durch den nach ihm benannten Rechtsanwalt ausgeschrieben. Seit 2017 wird der renommierte Wettbewerb zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker durch die Adler Büttner Stiftung getragen. In diesem Jahr war der Wettbewerb für Klavier solo ausgeschrieben. In der ersten Runde war ein Werk von Johann Sebastian Bach obligatorisch: nämlich eine Englische oder Französische Suite, oder die Französische Ouvertüre BWV 831 oder das… Weiterlesen
11.06.2025
Studierende der Musikinformatik waren bei einer Exkursion nach Genf bei der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN. Prof. Markus Klute (KIT) und Michael Hoch (CERN) hatten die Studierenden, begleitet von Michele Samarotto (Wiss. Mitarbeiter IMWI/Hochschule für Musik), gemeinsam mit Studierenden der Kunstakademie Karlsruhe, eingeladen an einem Austausch im Rahmen des "art@CMS" Programms von Michael Hoch am CERN teilzunehmen. Sie konnten eine Woche lang an der "SciArt Dialogue Week"… Weiterlesen
06.06.2025
Im Rahmen einer Studie der Cognitive Neuroscience Studies am Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Bangert können Sie selbst dazu beitragen, ein tieferes Verständnis des musikalischen Gehirns zu ermöglichen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil einer bedeutenden wissenschaftlichen Forschung im Bereich der empirischen Musikwissenschaft zu werden. Zur Teilnahme geht es hier.  
05.06.2025
Musikvermittlerin Cornelia Wild: „Das Publikum zu erreichen ist ein großes Abenteuer“Cornelia Wild ist Professorin für Musikpädagogik an der Musikhochschule Karlsruhe und erforscht neue Wege der Musikvermittlung. In der Sendung "Treffpunkt Klassik, SWR Kultur (Mi, 04.05.25) sprach sie über ihr Buch „Atmosphäre komponieren. Spüren und Erleben in neuen Konzertformaten“ und möchte für unterschiedliche Menschen unterschiedliche Zugänge zur Musik ermöglichen.Treffpunkt Klassik, SWR Kultur Mi.,… Weiterlesen
04.06.2025
Masaya Kamei aus der Klavierklasse von Prof. Momo Kodama hat beim Concours Reine Elisabeth den fünften Preis gewonnen. Der Concours Reine Elisabeth (Königin-Elisabeth-Wettbewerb) in Brüssel ist einer der bedeutendsten internationalen Musikwettbewerbe. Er wird in den Fächern Violine (seit 1937), Klavier (seit 1938), Gesang (seit 1988) und Cello (seit 2017) ausgetragen – pro Jahr in einer dieser vier Kategorien. Der Wettbewerb dieses Jahres war der 21ste im Fach Klavier. Nach einer Video-… Weiterlesen