Aktuelles

30.06.2025
Beim 19. Internationalen Karl-Adler-Jugend-Musikwettbewerb Stuttgart wurden vier Studierende ausgezeichnet: einen 1A-Plus-Preis erhielten Ih-Ruhn Katharina Jung (PreCollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel) sowie  Yile Yin und Klára Kaiserová (beide Bachelor, Klasse Prof. Olga Rissin). Florian Kleinertz, Bachelor aus der Klasse Prof. Sontraud Speidel wurde mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
26.06.2025
Henrike Fröhlich aus der Querflötenklasse von Prof. Pirmin Grehl hat einen Zeitvertrag für eine Spielzeit bei den Augsburger Philharmonikern bekommen und Samyeul Go (Solistenexamen Kontrabass, Klasse Prof. Marcello Hong) hat ebenfalls einen Zeitvertrag erhalten und zwar beim WDR Sinfonieorchester. 
17.06.2025
Stadtradeln 2025 vom 29. Juni bis 19. Juli 2025Jetzt anmelden für das Team „Hochschule für Musik Karlsruhe“In diesem Jahr nimmt die Hochschule für Musik Karlsruhe erstmalig am STADTRADELN teil. Team-Captain ist Rektor Matthias WiegandtDie Anmeldung ist ab sofort geöffnet.Worum geht es? In den drei Wochen sammeln wir so viele Fahrradkilometer wie möglich und treten damit gegen andere Teams in Karlsruhe an. Die gefahrenen Kilometer können über die STADTRADELN-App getrackt oder online… Weiterlesen
16.06.2025
Ein neues Buch ist erschienen:Atmosphäre komponierenSpüren und Erleben in neuen KonzertformatenAutorin: Cornelia Wild Atmosphären gehören zu den grundlegenden Eindrücken eines Konzerterlebnisses, insbesondere bei neuen Konzertformaten mit ihren multidimensionalen, multimedialen und partizipatorischen Ansätzen. Wie aber entstehen Atmosphären, wie können sie bewusst erzeugt werden? Auf Grundlage einer theoretisch-empirischen Analyse veranschaulicht Cornelia Wild die Konzertatmosphäre als… Weiterlesen
15.06.2025
Seit 1998 wird der Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb jährlich durch den nach ihm benannten Rechtsanwalt ausgeschrieben. Seit 2017 wird der renommierte Wettbewerb zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker durch die Adler Büttner Stiftung getragen. In diesem Jahr war der Wettbewerb für Klavier solo ausgeschrieben. In der ersten Runde war ein Werk von Johann Sebastian Bach obligatorisch: nämlich eine Englische oder Französische Suite, oder die Französische Ouvertüre BWV 831 oder das… Weiterlesen