
Marie-Luise Bodendorff begann ihre Konzerttätigkeit mit sechs Jahren. Mit zehn war sie zunächst Vorschülerin, begann 2000 ihr Studium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, Prof. Olga Rissin-Morenova, war ab 2002 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, Prof. Wladimir Krajnew (Abschluss mit Bestnote) und studierte im Solistenstudium, Prof. Christopher Oakden. Nach dem Besuch am Pariser Conservatoire, Dank des Erasmus-Austauschprogramms im Jahre 2008, Prof. Brigitte Engerer, beendete sie 2014 ihr weiteres Solistenstudium an der Königlichen Dänischen Hochschule in Kopenhagen, Prof. Niklas Sivelöv. Unmittelbar darauf folgte dort ein Lehrauftrag im Fach Klavier und Kammermusik, den sie bis 2024 inne hatte. Seit 2023 unterrichtet sie als Dozentin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Sie ist eine gefragte Solistin im In- und Ausland und konzertierte unter anderem mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Folkwang Kammerorchester, dem Preußischen Kammerorchester oder dem Bacau Philharmonic Orchestra.
Weiterhin ist sie als Kammermusikpartnerin sehr begehrt und gab ferner Meisterkurse in Dänemark, Polen und zuletzt 2024 an der Lithuanian Academy of Music and Theatre in Vilnius, Litauen.
Marie-Luise Bodendorff seit 1992 Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe:
- V. Internationaler Wettbewerb junger Pianisten in Rom (1992)
- 1. Preis mit Höchstpunktzahl im Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert” (1999)
- Finalistin beim 1. Internationalen Grieg Wettbewerb (2000)
- Internationaler Seiler Klavierwettbewerb (2005)
- Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbes (2011)
- 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb auf Ischia/Italien 2018
- 1. Preis beim 34. Internationalen Klavierwettbewerb in Albenga/Italien 2021
2021 und 2022 erschienen ihre ersten beiden CDs mit Klavierwerken von Friedrich Kuhlau, die beste Kritiken erhielt; eine CD Box mit Werken zu vier Händen erscheint 2026. Außerdem veröffentlicht das Label ARS im Mai dieses Jahres eine CD mit Klaviermusik von Niels Wilhelm Gade.