Aktuelles
03.04.2025
Hochschulfinanzierungs-Vereinbarung unterzeichnetVerlässlichkeit und Planungssicherheit: Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 (HoFV III) stärkt die Landesregierung weiter ihre Hochschulen. Ihre Grundfinanzierung steigt bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro.Insgesamt 53 Unterschriften trägt die Vereinbarung, mit der die baden-württembergische Landesregierung sicherstellt, dass weiter in ihre Hochschulen investiert wird. Darunter die Namen von Ministerpräsident… Weiterlesen
02.04.2025
Ab dem Sommersemester 2025 dürfen wir zwei neue Professor*innen an unserer Hochschule begrüßen. Dr. Nanna Schmidt, erfahrene Musikjournalistin und Medienexpertin, übernimmt die Leitung des Instituts für Musikjournalismus und folgt damit auf Prof. Jürgen Christ. Sie ist spezialisiert auf moderne Musikvermittlung und digitalen Journalismus und wird mit ihrer Expertise neue Impulse in Lehre und Forschung setzen. Mehr…Alexander Fleischer, renommierter Pianist und Liedgestalter, tritt die… Weiterlesen
27.03.2025
Internationales Forschungstreffen Design-Based Research in der Musikpädagogik erstmalig in Karlsruhe
Insgesamt über 30 Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tagten vom 24.-25.03.2025 in der Hochschule für Musik Karlsruhe bzw. hybrid im virtuellen Raum auf Einaldung von Prof. Dr. Elisabeth Theioshn (HfM Karlsruhe) und Annika Endres (MH Freiburg). Die vor zehn Jahren ins Leben gerufene Forschungsinteressengruppe Design-Based-Research in der Musikpädagogik trifft sich jährlich an wechselnden Standorten und diskutiert methodische, methodologische, theoretische wie auch… Weiterlesen
14.03.2025
Ab sofort finden Sie unter Veranstaltungen unser Programm für das kommende Sommersemester von April bis Juli. Das Spektrum reicht vom Solorecital bis hin zu den großen Orchesterprojekten, von Kinderoper bis zu Live-Coding, vom musikwissenschaftlichen Symposium bis zum bewusstseinsbildenden Klima-Workshop. Daneben geben zahlreiche PRIMA-Abende einen Einblick in die Arbeit der einzelnen Instrumental- und Gesangsklassen.Der Vorverkauf für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen startet am 15.… Weiterlesen
13.03.2025
Das Institut für Musikjournalismus ist für den renommierten LFK Medienpreis in der Kategorie „Podcasts@BW“ nominiert. Die Studierenden haben sich in ihrem Projekt „12,41 € – Eine Stunde Lebenszeit. Der Mindestlohnpodcast“ mit einem aktuellen Thema auseinandergesetzt: Was bedeutet der Mindestlohn für das echte Leben? Und wie viel ist eine Stunde Lebenszeit wert? In Expertengesprächen und Selbstexperimenten untersuchten sie außerdem, welche Wünsche und alltäglichen Bedürfnisse sich mit 12,… Weiterlesen
Seitennummerierung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite