Aktuelles
17.07.2025
Turnusgemäß nach drei Jahren stand die Neuwahl bzw. Bestätigung der Prorektorate an der Hochschule für Musik Karlsruhe an. Prof. Dr. Matthias Wiegandt, der Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe hat dem Senat der Hochschule die Verlängerung von zwei Prorektoraten und eine Neuwahl vorgeschlagen. Mit großer Mehrheit wurden alle drei Prorektorate gewählt bzw. bestätigt: Neue Prorektorin ist die Sängerin Prof. Christiane Libor, die sich der Vernetzung der Fachgruppen und der… Weiterlesen
15.07.2025
Tai-Wei Huang aus der Solistenexamensklasse von Prof. Roberto Domingos hat beim 29. Carl Filtsch Wettbewerb von 8-12.7 in Sibiu / Hermannstadt (Rumänien) den 2. Preis gewonnen. Im Finale spielte er im Gala Konzert das Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 von Ludwig van Beethoven mit den Sibiu Philharmonic unter der Leitung von Miguel Campos Neto. Dieser internationale Klavier- und Kompositionswettbewerb ist dem Andenken des außergewöhnlichen siebenbürgischen Musikers Carl Filtsch gewidmet,… Weiterlesen
14.07.2025
Digitale Tools für musikalische Praxis einfach erklärt – Technologie-Guidebook des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen jetzt zum Download verfügbarDas Technologie-Guidebook des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen lädt zum Blättern und Entdecken ein: Es enthält Programme und hilfreiche Apps rund um die musikalische Praxis, die in kurzen Texten vorgestellt werden.In zwölf Kategorien werden unter anderem Apps zur Gehörbildung, zur digitalen Notation, zum Remote-Musizieren und zu Notensatzprogrammen… Weiterlesen
08.07.2025
Ein neues Album ist erschienen:Das Ende der Liebe x su dance110: PersistDigital, Anunaki Tabla AT-019 (Broken Silence) Laurenz Gemmer, der neue Professor für "Klavierimprovisation/Schulpraktisches Klavierspiel" an unserer Hochschule hat mit seiner Band „das ende der liebe“ ein neues Album „persist“ im Februar 2025 herausgebracht, das mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Electronic experimental“ ausgezeichnet wurde. Mehr…Wie klingt das Ende der Liebe?… Weiterlesen
04.07.2025
Eren Parmakerli aus der Klasse Prof. Sontraud Speidel wurde in die Förderinitiative Ayvalık International Music Academy (AIMA), Türkei, aufgenommen. Er ist mit 14 Jahren der jüngste von 10 Musiker:innen, die in diesem Jahr unter einer hohen Anzahl an Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt wurden.Er wird am 31.8. bei einem Konzert in der Bekir Coşkun Bibliothek in Cunda auftreten.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite