Aktuelles

21.08.2025
Wir erwarten mit Spannung und Vorfreude den Beginn des Wintersemesters 2025-2026!Ab sofort können Sie Sich unter https://hfm-karlsruhe.de/veranstaltungen einen Überblick über unsere Konzerte, Opernvorstellungen, Gesprächsformate, Meisterkurse und vieles andere mehr verschaffen. Wir laden Sie herzlich ein, auch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender zu werfen, der ab Anfang September in gedruckter Form im Stadtgebiet ausliegen wird, zum Beispiel auf den Flyer-Ständern von Kultur in… Weiterlesen
01.08.2025
Eren Parmakerli, PreCollege, aus der Klasse von Prof. Sontraud Speidel, hat beim Online-Wettbewerb „Claude Debussy Competition Paris“ in seiner Altersgruppe “Promising Performers” einen ersten Preis gewonnen. Das Preisträgerkonzert wird im Dezember in der Pariser Philharmonie abgehalten.
24.07.2025
Vom 5. bis zum 13. Juli hat in Debrecen, Ungarn, der Internationalen Wettbewerb ZOLTÁN KODÁLY für Blechbläser stattgefunden. Gleich 3 der Preise gingen an Studierende der Trompetenklasse von Prof. Reinhold Friedrich der Hochschule für Musik Karlsruhe:Der 1. Preis ging an Sandro Hirsch – er ist zudem Solotrompeter des Beethoven Orchesters Bonn. Mit dem 4. Preis wurde Tobias Krieger ausgezeichnet, der ab der Saison 2025/26 Solotrompeter im Orchester des Theaters Münster sein wird.Ein 5.… Weiterlesen
22.07.2025
Jaehee Jeong, derzeit Solistenexamen-Studentin in der Klasse von Prof. Kalle Randalu, hat bei der 2nd International Vienna Piano Competition 2025 “Wiener Klassik” den 2. Preis gewonnen.Der Wettbewerb fand vom 12. bis 14. Juli 2025 in Wien, Österreich, statt. Am 14. Juli hatte sie außerdem die Ehre, beim Preisträgerkonzert im Gläsernen Saal des Musikvereins Wien aufzutreten. 
21.07.2025
Die Hochschule für Musik Karlsruhe trauert um HerrnProfessor Andreas Schröder*9.6.1939   † 12.7.2025In Ergänzung zu seinem Hauptamt als Kantor an der katholischen Stadtkirche St. Stephan wirkte Andreas Schröder von 1967 bis 2006 als Lehrbeauftragter für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zeitweise erteilte er überdies Unterricht in den Fächern Cembalo und Kirchenmusikgeschichte. Als Dank für sein langjähriges Wirken wurde Andreas… Weiterlesen