Informationen zur Aufnahmeprüfung
(Sommersemester 2021)
Anmeldeformular
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier...
Bewerbungsfrist
Einsendeschluss für alle regulären Bewerbungsunterlagen ist der 01.12.2020.
Video-Dateien können bis zum 06.12.2020 um 23:59 Uhr nachgereicht werden.
E (Video-Dateien): bewerbung@hfm-karlsruhe.de
E (Kontakt): pruefungsamt@hfm-karlsruhe.de
Postanschrift
Hochschule für Musik Karlsruhe
Postfach 6040
D - 76040 Karlsruhe
Deutschkenntnisse
Studiengänge:
Bachelor, Master, Solistenexamen (Konzertexamen), Ergänzungsstudium
Aufgrund der umfassenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus und zum bestmöglichen Schutz der Bewerber/innen findet die Aufnahmeprüfung in einem zweistufigen Verfahren statt. Wer an der 1. Runde erfolgreich teilnimmt, wird zur 2. Runde eingeladen.
- Runde:
Die Prüfung erfolgt auf der Basis eingesandter Video-Dateien und nicht als Präsenzprüfung.
- Runde
Die 2. Runde der Aufnahmeprüfung findet als Präsenzprüfung in der Woche vom 15.-20.02.2021 statt.
Ausnahmen: Komposition, Musikpädagogik, Musiktheorie, Chordirigieren. Bitte beachten Sie für diese Studiengänge die jeweiligen Hinweise unter Anforderungen an das Prüfungsprogramm.
Die Anforderungen an die Bewerbungen für die 1. Runde (Video-Datei) finden Sie unter den Punkten Video-Datei (1. Runde) und Anforderungen an das Prüfungsprogramm.
Die Anforderungen für die 2. Runde (Präsenzprüfung) richten sich nach den regulären Vorgaben der Immatrikulationssatzung und Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Die Anforderungen für die 2. Runde (Präsenzprüfung) richten sich nach den regulären Vorgaben der Immatrikulationssatzung und Anlage zur Immatrikulationssatzung:
Studiengang:
Bachelor Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik)
Alle Teile der Aufnahmeprüfung finden am 15. und 16.02.2021 statt (Präsenzprüfung).
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Allgemeine Theorie-Aufnahmeprüfung (Bachelor)
Die Allgemeine Theorie-Aufnahmeprüfung (schriftlich/mündlich) und die Prüfung Ergänzungsfach Klavier finden am 15.02.2021 als Präsenzprüfung statt. (Der Termin betrifft nur Bewerber/innen, die nach Durchsicht der Video-Dateien in die 2. Runde der Aufnahmeprüfung eingeladen wurden.)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
Zusatzprüfung für Nichtabiturienten
(Nachweis der hinreichenden Allgemeinbildung)
Der erforderliche Nachweis der hinreichenden Allgemeinbildung für Bewerber/innen ohne Abitur findet in zwei Teilen statt. Der erste Teil ist ein selbstständig verfasster Aufsatz mit maximal 7.500 Zeichen zu einer von drei vorgegebenen Aufgaben, der mit der Bewerbung eingereicht wird. Der zweite Teil (Gespräch mit der Prüfungskommission) findet im Zeitraum vom 20.-22.01.2021 als Videokonferenz statt. Die Einladung zur 2. Runde (Präsenzprüfung) kann nur erfolgen, wenn beide Teile mit „bestanden“ bewertet wurden.
Vorschüler/innen (PreCollege)
Die Aufnahmeprüfung findet in der Woche vom 15.-20.02.2021 als Präsenzprüfung statt. Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem/der Hauptfachlehrer/in wird vorausgesetzt.
Video-Datei (1. Runde)
Allgemeine Anforderungen und Hinweise
Die Einsendung der Video-Dateien erfolgt ausschließlich
a) als Link zu einem/mehreren privat oder öffentlich zugänglichen Video/s (z.B. Youtube) an: bewerbung@hfm-karlsruhe.de
Betreff der E-Mail: Name, Vorname, Geburtsjahr, Studiengang, Instrument
Bsp.: Müller, Max, 1999, Bachelor, Klavier
oder
b) als Datei(en) auf einem USB-Stick (maximale Dateigröße 2,5 GB) per Post.
Die Aufnahmen werden in folgender Form benannt: Nachname-Vorname-Geburtsjahr-Komponist-Werk;
Bsp.: Müller-Max-1999-Beethoven-3.Sinfonie-3.Satz
Bitte senden Sie ausschließlich Aufnahmen, die das geforderte Prüfungsprogramm beinhalten. Die einzelnen Stücke müssen unbearbeitet und ohne Schnitte aufgenommen werden. Schnitte zwischen den einzelnen Stücken sind möglich. Es muss erkennbar sein, dass die/der Bewerber/in selbst singt oder spielt (freier Blick auf Hände, Gesicht, Instrument).
Bitte senden Sie in jedem Fall zusätzlich ein Prüfungsprogramm (PDF) mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname, Geburtsjahr, Studiengang, Instrument.
(Bitte nur die Stücke, die auch als Video-Datei eingereicht werden!)
Korrepetition
Aufnahmen ohne Korrepetition sind möglich, falls eine Begleitung aufgrund der aktuellen Umstände nicht möglich ist.
Anforderungen an das Prüfungsprogramm
Blasintrumente
Bachelor | Master | Solistenexamen
1. Runde (Video-Datei)
Alle Studiengänge (ausgenommen Tuba und Trompete)
Eine Videoaufnahme von Werken entsprechend der Vorgaben in der Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Es können Ausschnitte und/oder Einzelsätze gespielt werden.
Tuba
3 Ausschnitte aus 3 verschiedenen Werken nach Wahl.
Trompete
Die Aufnahmeprüfung für das Hauptfach Trompete ist zum Sommer 2021 nicht möglich.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Dirigieren (Chorleitung)
Bachelor | Master | Solistenexamen
Die Aufnahmeprüfung findet als Präsenzprüfung am 10. Februar 2021 statt. Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
Dirigieren (Orchesterleitung)
Die Bewerbung für das Hauptfach Dirigieren/Orchesterleitung ist momentan nicht möglich.
Gesang
Bachelor | Master | Solistenexamen
Bachelor Gesang
1. Runde (Video-Datei)
1. Aus dem vorbereiteten Programm soll in der Video-Aufnahme dargeboten werden:
eine Arie (Oratorium oder Oper)
ein Lied (Mindestens ein Werk davon muss in deutscher Sprache vorgetragen werden. Die beiden gewählten Werke sollten sich stilistisch unterscheiden.)
2. Ein kurzer Sprechtext in deutscher Sprache.
3. Folgende Fragen sind im Video in Nahaufnahme frei sprechend zu beantworten:
- Warum möchten Sie Sängerin / Sänger werden?
- Welche Werke sind Ihre Lieblingswerke und warum?
- Warum möchten Sie in Karlsruhe studieren?
2. Runde (Präsenzprüfung
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Master Gesang
1. Runde (Video-Datei)
1. Aus dem vorbereiteten Programm soll in der Video-Aufnahme dargeboten werden:
eine Arie Oper
eine Arie Oratorium
ein Lied
(ein Werk davon in deutscher Sprache, ein Werk davon in italienischer Sprache und in unterschiedlicher Stilistik)
2. Ein kurzer Sprechtext in deutscher Sprache.
3. Folgende Fragen sind im Video in Nahaufnahme frei sprechend zu beantworten:
- Warum möchten Sie Sängerin / Sänger werden?
- Welche Werke sind Ihre Lieblingswerke und warum?
- Warum möchten Sie in Karlsruhe studieren?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Solistenexamen Gesang
1. Runde (Video-Datei)
1. Aus dem vorbereiteten Programm soll in der Video-Aufnahme dargeboten werden:
eine Arie Oper
zwei Arien Oratorium
zwei Lieder
(ein Werk davon in deutscher Sprache, ein Werk davon in italienischer Sprache, ein Werk davon in einer weiteren Bühnensprache, die Werke sollen unterschiedliche Stilistik haben)
2. Ein kurzer Sprechtext in deutscher Sprache.
3. Folgende Fragen sind im Video in Nahaufnahme frei sprechend zu beantworten:
- Warum möchten Sie Sängerin / Sänger werden?
- Welche Werke sind Ihre Lieblingswerke und warum?
- Warum möchten Sie in Karlsruhe studieren?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Harfe
Bachelor | Master | Solistenexamen
1. Runde (Video-Datei)
3 Werke (gesamt) aus unterschiedlichen Stilepochen. Mindesten 10 Minuten.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Historische Tasteninstrumente
Historische Tasteninstrumente (Ergänzungsstudium)
1. Runde (Video-Datei)
Ein anspruchsvolles Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen bzw. Stilbereichen. Es können Ausschnitte und/oder Einzelsätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten (d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Kammermusik
Klavier-Kammermusik
Bläser-Kammermusik
Kammermusik (Master,| Ergänzungsstudium)
1. Runde (Video-Datei)
Eine Videoaufnahme von Werken entsprechend der Vorgaben in der Anlage zur Immatrikulationssatzung:
https://www.hfm-karlsruhe.de/studieren/bewerbung/anforderungen-bei-der-eignungspruefung.
Es können Ausschnitte und/oder Einzelsätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Klavier-Kammermusik (Master, Solistenexamen, Ergänzungsstudium)
1. Runde (Video-Datei)
Drei Kammermusikwerke aus verschiedenen Epochen. Darunter, soweit möglich, ein Werk ab Trio- Besetzung.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Bläser-Kammermusik (Ergänzungsstudium)
1. Runde (Video-Datei)
Drei Kammermusikwerke aus verschiedenen Epochen, darunter ein Werk der Moderne und mindestens ein Werk ab Trio-Besetzung, soweit möglich.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Klavier
Bachelor | Master | Solistenexamen
Bachelor Klavier
1. Runde (Video-Datei)
Werke aus 4 Epochen: Barock, Klassik, Romantik oder Impressionismus, Moderne. Es können einzelne Sätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Master Klavier
1. Runde (Video-Datei)
Werke aus 4 Epochen: Barock, Klassik, Romantik oder Impressionismus, Moderne. Es können
einzelne Sätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig).
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Solistenexamen Klavier
1. Runde (Video-Datei)
Ein frei gewähltes Programm, dass auch ein Klavierkonzert (Auszug) enthält.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 25 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Komposition
Bachelor | Master | Solistenexamen
1. Runde (digitale Einreichung)
Bitte senden Sie eigene Arbeiten (Partituren, nach Möglichkeit Aufnahmen) in digitaler Form bis zum 01.12.2020 an folgende
E-Mail-Adresse: bewerbung@hfm.eu
Bevorzugte Dateiformate: PDF und MP3!
2. Runde
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Liedgestaltung
Master | Solistenexamen | Ergänzungsstudium
1. Runde (Video-Datei)
Anforderungen:
1. Vortrag von 3 charakteristischen Liedern von 3 verschiedenen Komponist*innen.
2. Der Vortrag erfolgt für alle 3 Lieder im Duo, d.h. immer in der Kombination Bewerbung für Gesang (mit Klavierbegleitung) oder Bewerbung für Klavier (mit Sänger*in).
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Musikpädagogik
Master
1. Runde
Bitte senden Sie folgende Unterlagen bis zum 31.12.2020 an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@hfm.eu
1. Konzept für den ca. 10-15-minütigen selbst moderierten Instrumental-/Vokalvortrag mit musikpädagogischer Ausrichtung in Bezug auf eine frei zu wählende Zielgruppe (max. eine Textseite;) sowie
2. Konzeptentwurf für ein weiteres frei zu wählendes musikpädagogisches Projekt (max. drei Textseiten)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Ablauf der Aufnahmeprüfung (Dauer ca. 20 Minuten für jede/n Bewerber/in):
- selbst moderierter Instrumental-/Vokalvortrag mit musikpädagogischer Ausrichtung in Bezug auf eine frei zu wählende Zielgruppe
(ca. 10-15 Minuten) - Eignungsgespräch (ca. 5-10 Minuten); hervorragende Deutschkenntnisse erforderlich
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
Musiktheorie
Bachelor | Master
Die Aufnahmeprüfung findet als Präsenzprüfung in der Woche vom 15.-20.02.2021 statt. Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Oper
Bachelor | Master | Solistenexamen
Bachelor Oper
1. Runde (Video-Datei)
1. Es soll dargeboten werden:
- eine Arie in deutscher Sprache
- eine Arie freier Wahl
- Dauer bis zu ca. 10 min
2. Ein Sprechtext in deutscher Sprache nach Wahl, der auswendig vorzutragen ist.
Dauer bis zu ca. 5 min
3. Des Weiteren Beantwortung folgender Fragen im Video:
- Warum möchten Sie Operngesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe studieren?
- Welches Opernerlebnis hat Sie besonders geprägt?
- Was ist Ihre Traumpartie und aus welchem Grund möchten Sie diese auf der Bühne verkörpern?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Master Oper
1. Runde (Video-Datei)
1. Es soll dargeboten werden:
- eine Mozart-Arie
- eine Arie in deutscher Sprache
- eine Arie freier Wahl
- Dauer bis zu ca. 15 min
2. Ein Schauspieltext in deutscher Sprache nach Wahl, der auswendig vorzutragen ist.
Dauer bis zu ca. 10 min
3. Des Weiteren Beantwortung folgender Fragen im Video:
- Warum möchten Sie Operngesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe studieren?
- Welches Opernerlebnis hat Sie besonders geprägt?
- Was ist Ihre Traumpartie und aus welchem Grund möchten Sie diese auf der Bühne verkörpern?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Solistenexamen Oper
1. Runde (Video-Datei)
1. Es soll dargeboten werden:
- eine Mozart-Arie
- eine Arie in deutscher Sprache
- zwei Arien freier Wahl (davon eine in italienischer Sprache)
- Dauer bis zu ca. 20 min
2. Ein Schauspieltext, der auswendig vorzutragen ist.
=>> Schauspieltext: Monolog Antigone, Jean Anouih (PDF)
=>> Schauspieltext: Monolog Haimon aus Antigone, Sophokles (PDF)
3. Des Weiteren Beantwortung folgender Fragen im Video:
- - Warum möchten Sie Operngesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe studieren?
- - Welches Opernerlebnis hat Sie besonders geprägt?
- - Was ist Ihre Traumpartie und aus welchem Grund möchten Sie diese auf der Bühne verkörpern?
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Trompete
Die Aufnahmeprüfung für das Hauptfach Trompete ist wieder zum WS 2021/22 möglich.
Streichinstrumente
Bachelor | Master | Solistenexamen
Bachelor Streichinstrumente
1. Runde (Video-Datei)
Violine
Ein Werk im Schwierigkeitsgrad einer Bach-Solo-Sonate oder einer Partita, ein Werk im Schwierigkeitsgrad eines Mozart-Konzerts, ein romantisches Werk, ein Werk aus der Moderne, eine Etüde oder Caprice.
Viola
Drei Sätze aus einer der Suiten für Violoncello solo von J.S. Bach BWV 1007-1012, erster und zweiter Satz eines klassischen Konzertes, ein Werk der Romantik.
Violoncello
Eine Etüde und drei Werke nach eigener Wahl aus verschiedenen Stilepochen.
Kontrabass
Drei Werke nach eigener Wahl aus verschiedenen Stilepochen.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Master Streichinstrumente
1. Runde (Video-Datei)
Violine
Ein Werk im Schwierigkeitsgrad einer Bach-Solo-Sonate oder einer Partita, ein Werk im Schwierigkeitsgrad eines Mozart-Konzerts, ein romantisches Werk, ein Werk aus der Moderne, eine Etüde oder Caprice.
Viola
Eine der Suiten für Violoncello solo von J.S. Bach BWV 1007-1012 oder eine der Sonaten und Partiten für Violine allein von J.S. Bach BWV 1001-1006, ein klassisches Konzert (Stamitz oder Hoffmeister), der erste Satz eines großen Konzertes (Bartók oder Walton oder Hindemith), ein Werk der Romantik.
Violoncello
Die Werke können frei gewählt werden.
Kontrabass
Drei Werke nach eigener Wahl aus verschiedenen Stilepochen; außerdem Ludwig v. Beethoven - Sinfonie Nr. 5 - 3. Satz, Ludwig v. Beethoven - Sinfonie Nr. 9 - Rezitative aus dem 4. Satz.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Solistenexamen Streichinstrumente
1. Runde (Video-Datei)
Violine
Die Werke können frei gewählt werden.
Viola
Die Werke können frei gewählt werden.
Violoncello
Die Werke können frei gewählt werden.
Kontrabass
Die Werke können frei gewählt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 20 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig).
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Schlagzeug
Bachelor | Master | Solistenexamen
1. Runde (Video-Datei)
Eine Videoaufnahme von Werken entsprechend der Vorgaben in der
Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Es können Ausschnitte und/oder Einzelsätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Zeitgenössische Musik
Master
1. Runde (Video-Datei)
Eine Videoaufnahme von Werken entsprechend der Vorgaben in der Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung
Es können Ausschnitte und/oder Einzelsätze gespielt werden.
Bitte beantworten Sie im Video zudem folgende Fragen:
- Warum möchten Sie an der HfM Karlsruhe studieren?
- Womit beschäftigen Sie sich neben der Musik?
- Was wollen Sie nach dem Studium machen?
Maximale Länge des Gesamtvideos (Werke und Fragen): 15 Minuten
(d.h. Ausschnitte aus Werken sind zulässig)
2. Runde (Präsenzprüfung)
Anforderungen nach Vorgabe der Immatrikulationssatzung/Anlage zur Immatrikulationssatzung:
=>> Anforderungen bei der Eignungsprüfung